Projektbeschreibung
Materialveränderungen auf „Ozeanplaneten“ könnten Hinweise auf Leben liefern
Die Wissenschaft ist seit langem von den „Ozeanwelten“ fasziniert – eisigen Himmelskörpern, auf denen es möglicherweise unterirdisch flüssiges Wasser gibt, das eine wichtige Voraussetzung für Leben darstellt. Durch Monde wie Europa (Jupiter), Titan und Enceladus (Saturn) und Ceres (Zwergplanet) wurden bereits Beweise für die Wechselwirkung von Wasser mit organischem Material und heißem Gestein geliefert. Das Ziel des mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen durchgeführten Projekts SECRECY besteht darin, Hinweise auf die Bewohnbarkeit dieser eisigen Welten zu finden. Dazu wird untersucht, auf welche Weise wasserhaltige Substanzen von der Unterseite der Kruste an die Oberfläche gelangen. Anhand der Überprüfung dieser Umwandlungen unter verschiedenen Bedingungen und mithilfe von Instrumenten wie Infrarot- und Raman-Spektroskopie werden die Forschenden deren Zusammensetzung und Umwandlung analysieren. Die Projektergebnisse werden Unterstützung bei der Interpretation der Daten von Weltraummissionen leisten und somit den Weg zur zukünftigen Erforschung dieser faszinierenden Welten bereiten.
Ziel
"The motivation of this project is to contribute to the search and characterization for potentially habitable planetary environments. During the two last decades, missions to the outer solar system, such as Galileo to the Jupiter system, Cassini-Huygens to the Saturn system and Dawn to the main protoplanets of the asteroid belt, have discovered several ""ocean worlds"". Jupiters moon Europa, Saturns moons Titan and Enceladus, and the dwarf planet Ceres, show signs that indicate the presence of liquid water in their interiors, potentially interacting with organic compounds and hot rocks. These ""ocean worlds"" are now considered as prime astrobiological targets by the major space agencies ESA and NASA.
This project proposes a strategy to identify freshly erupted materials at the surface of these icy bodies and provide informations on their composition and on the subsurface source. Specifically, it is focused on Europa and Ceres, the most accessible targets for in-situ landing missions. For this purpose, we will experimentally study the processes that aqueous solutions of diverse compositions undergo from their emplacement in the interior of the crust at medium-high pressure and relatively low temperature, to their subsequent arrival at the surface at high vacuum and much lower temperature.
Infrared and Raman spectroscopies and mass spectrometry instruments will be used to characterize the different processes from the source conditions to the surface emplacement and subsequent alteration. These techniques are within the science payload of past, current and future missions. Therefore, the data obtained in the laboratory will be used as public databases to assist in the interpretation of spectra taken on space missions.
"
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Astronomie Planetologie Planeten
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Astronomie Planetologie natürliche Satelliten
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
75794 PARIS
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.