Projektbeschreibung
Die Zeitlichkeit der Arbeit in der Moderne
Die Darstellung der Arbeit in der Moderne wurde bisher nur wenig erforscht. Gleichzeitig regen die formalen Erfindungen der Moderne weiterhin zum Nachdenken über die Zeitlichkeit an. Zeitliche Formen stellen eine wichtige Perspektive auf die Frage der Arbeit in der Moderne dar, da Arbeit grundlegend mit der sozialen Organisation der Zeit verbunden ist. Finanziert über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen soll im Projekt TimeWorks die Zeitlichkeit der Arbeit in modernen Werken aus Großbritannien und Amerika betrachtet werden. Das stellt die erste umfassende Studie zu Arbeit und Zeit der Moderne dar. Im Rahmen des Projekts wird die Behandlung der Zeit den Schreibenden aus Sicht der Moderne mit Blick auf Dimensionen wie soziale Schicht, Geschlecht und Ethnizität untersucht. Mit TimeWorks wird eine neue Herangehensweise an soziale Zeit eingeführt, bei der der Fokus von der diachronen Achse von Vergangenheit-Gegenwart-Zukunft auf das Zusammenspiel synchroner Zeitformen verlagert wird.
Ziel
TimeWorks explores the temporality of work in British and American modernist writing. Few scholars as yet have found it worthwhile to study representations of labor in modernism, assumed to be absorbed in subjectivity and form. At the same time, modernism’s formal inventions continue to inspire reflection on temporality. Temporal forms, Timeworks argues, present a key to the problem of work in modernism as work relates fundamentally to the social organization of time. Modernist preoccupation with the writer’s occupation, in quest of liberated ways of living time, offers a critical lens on the socio-temporality of work at a moment of historic transformation in social divisions of labor.
This action proposes the first sustained study of modernist work and time, examining modernist treatments of the writer’s time with due attention to dimensions of class, gender, and race. This goal calls for a new approach to social time, shifting focus from the diachronic axis of past-present-future to the interplay of synchronous temporal forms. Modernist temporal experiments thereby inspire study of the socio-temporalities of work in literature and culture more broadly: a new humanities-based approach to the socio-economic question of labor shows how aesthetic engagements can illuminate the role of work in organizing social time.
The MSCA positions the researcher at the leading edge of emergent research on modernist work, with the aim of leading larger projects on the socio-temporality of work in literature and culture. Training vital to this career path is enabled by the “Temporal Experiments” group at the University of Oslo, specializing in the aesthetic study of temporal forms, and the leading modernist milieu at the University of Pennsylvania home to many scholars working on economic topics in literature and culture. Secondment to Bard College offers further expert supervision and the unique chance to contribute editorially to the field’s foremost journal Modernism/modernity.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-GF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - Global Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
0313 Oslo
Norwegen
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.