Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The role of Microbes in Aquaculture: understanding the functional role of oyster microbiomes in response to changing climates and diseases

Projektbeschreibung

Einfluss von Klima und Krankheit auf das Mikrobiom von Muscheln

Tierpopulationen sind für Kulturen und Gemeinschaften weltweit von ökologischer, sozialer und wirtschaftlicher Bedeutung, doch der Klimawandel verursacht verheerende Schäden. Eine dieser essentiellen Arten sind Muscheln, die in Europa von besonderer Bedeutung sind und durch das veränderte Klima enorm gefährdet sind. Daher werden im Projekt MicroAqua, finanziert über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen, die Auswirkungen der Umweltbedingungen auf Muscheln analysiert. Dabei wird auch das Aufkommen und die Verbreitung von Krankheiten berücksichtigt, unter denen die Populationen und Mikrobiome immens leiden könnten. Das Projektteam kombiniert Forschung zu Global Change Ecology, Muschelkrankheiten und Mikrobiologie, um Einblicke in die mikrobiellen Effekte in den Mikrobiomen von Austern zu erhalten. Mit der Arbeit sollen der Politik und den Gemeinden wichtige Daten bereitgestellt werden, um diese wertvollen Kreaturen zu schützen.

Ziel

Bivalves are ecologically and economically important in Europe. Oysters in particular provide ecological benefits through habitat provision, economic benefits through aquaculture production, and societal benefits through cultural associations. Although of high importance, oyster production is threatened by changing climates and disease proliferation which cause mass mortality events. Recent advancements show that microbiomes, the microbial community within a host organism, play a significant role in the functioning of the host and their resistance to adverse conditions. This project will incorporate knowledge from the fields of global change ecology, shellfish health and diseases, and microbiology to increase the understanding of the role of the oyster microbiome in resistance to threats posed by climate change and disease proliferation, as well as the overall performance of oysters in the environment. By combining field and laboratory investigations of how the physical environment affects microbial functioning within oysters produced by both wild and hatchery based stocks, and subsequently their susceptibility to pathogens, this project will provide a holistic, in-depth understanding of the contribution of such microscopic organisms to these valuable bivalve species. Results will be beneficial to the scientific community, aquaculture stakeholders, policy makers, and coastal societies alike. Project outcomes will move forward the integration of microbiology into the success of aquaculture to increase production, sustainability, and blue growth.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY COLLEGE CORK - NATIONAL UNIVERSITY OF IRELAND, CORK
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 223 424,67
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0