Projektbeschreibung
Interaktionen zwischen Mensch und Biber im Fokus
Der europäische Biber (Castor fiber) ist ein wichtiger Faktor bei der Renaturierung in Nordwesteuropa, obwohl die Beziehung zum Menschen konfliktbelastet ist. Biber sind vom Aussterben bedroht, interagieren jedoch bereits seit über 10 000 Jahren mit der menschlichen Umwelt. Leider gibt es nur wenige systematische Daten über diese Interaktionen, und das Wissen über die Schnittstellen zwischen Menschen und Wildtieren in der Vergangenheit ist begrenzt. Finanziert über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird im Projekt KEYCON eine vergleichende Studie zu den sich verändernden Interaktionen zwischen Menschen und Bibern während des Atlantikums (6 000-3 000 v. u. Z.) in Dänemark und den Niederlanden durchgeführt. Dabei wird Archäologie, artenübergreifende Anthropologie und Konservationsbiologie kombiniert. Die Forschenden wenden ökologische Computermodellierung und archäozoologische Verfahren an.
Ziel
The European beaver (Castor fiber) is central to rewilding schemes in north-west Europe today due to its role as a keystone species. However, its engineering feats are also an increasing source of human-wildlife conflict. While these challenges are unique to our time, prior to near-extinction beavers interacted with humans and their environments for over 10,000 years. Yet, there is little systematic data on these dynamics in the past. KEYCON comparatively investigates the changing interactions between humans and beavers – two keystone species – during the Atlantic period (6000-3000 BC) in Denmark and the Netherlands, across the pivotal transition from foraging to farming and a period of changing climate. Few studies have considered how the critical changes in human land use and subsistence impacted human-wildlife relationships beyond diet. Achieving new understanding of these issues is hampered by the lack of knowledge of how human and wild fauna domains intersected in the past, a lack of focused studies of wild fauna remains, and a persevering anthropocentric perspective on past human-nonhuman relationships. To address these challenges, KEYCON integrates computational ecological modelling and zooarchaeological techniques in a transdisciplinary approach encompassing archaeology, multi-species anthropology, and conservation biology. Utilising the rich yet untapped dataset of prehistoric beaver assemblages from Denmark and the Netherlands, KEYCON provides a novel perspective on human-beaver interactions in the past. Using the resulting insights, KEYCON seeks also to contribute a data-driven, deep-time perspective on current rewilding schemes, the success of which is predicated on how the socio-ecological dynamics between humans and wild animals are addressed, and on robust ecological baselines. Mobilising a unique archaeological dataset, KEYCON will provide essential longue durée data and perspectives on both of these aspects.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Fasern
- Technik und Technologie Umwelttechnik ökosystembasiertes Management Umweltsanierung
- Sozialwissenschaften Soziologie Anthropologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Ernährung
- Geisteswissenschaften Geschichte und Archäologie Archäologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
8000 Aarhus C
Dänemark
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.