Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The plasma physics of galaxy clusters in a cosmological context: connecting micro and macro scales

Ziel

The intracluster medium provides a window into the formation history of galaxy clusters and understanding its detailed dynamics (e.g. turbulence and heating/cooling balance) is of paramount importance for cosmology, galaxy formation, and even plasma physics. Upcoming X-ray telescopes will soon be able to directly measure the velocity of the intracluster medium in exquisite detail. This is bound to revolutionize our understanding of galaxy cluster dynamics, merger activity, and fundamental plasma processes across a vast range of scales under conditions which are impossible in terrestrial labs.

These imminent advances in observational X-ray astronomy demand a similar advancement in our theoretical understanding. A severe limitation of current cosmological simulations is that they assume that the intracluster medium is fully collisional even though it is known to be only weakly collisional. This MCSA Fellowship will allow me to perform the first cosmological galaxy cluster simulations that move beyond the collisional assumption in order to make detailed predictions for the weakly collisional turbulent medium. The results of this work will be useful for observers using galaxy clusters in order to to constrain cosmological parameters and to plasma physicists using galaxy clusters as a plasma physics laboratory.

I will carry out the project at the Niels Bohr Institute in collaboration with Prof. Troels Haugbølle, who is an expert on zoom simulations, plasma physics, cosmology and turbulence, and with Dr. Henrik Latter, an expert on the physics of weakly collisional plasmas, during a secondment at the University of Cambridge. The MCSA Fellowship will allow me to take leadership in the emerging field of high-fidelity comparisons between cosmological simulations and X-ray observations and its extensive training program will prepare me well for my next career stage as I seek to build my own group and obtain a permanent position in Europe.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KOBENHAVNS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 230 774,40
Adresse
NORREGADE 10
1165 KOBENHAVN
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Byen København
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (1)

Mein Booklet 0 0