Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Chirality controlled spin to charge interconversion in Tellurium

Ziel

Consumer electronics plays an ever-greater role in our daily lives. This is reflected in the fact that electronics already account for 4% of global energy consumption. This rate is expected to triple in the coming years, generating a major environmental issue and calling for energy saving solutions. Spintronics is a leading technology with the potential to produce novel high-performance low-power devices. Central to these devices is the so-called spin to charge interconversion (SCI), where a spin polarisation is converted into a detectable electric signal and vice-versa. Ongoing efforts focus on the search for materials exhibiting optimal SCI, often found in systems with low structural symmetry. Within these, chiral materials are highly appealing as they represent the ultimate expression of broken symmetry. Chiral molecules have been shown to act as spin filters, but, due to their low electrical conductance, they cannot be implemented in electronic devices. Recently, the host group showed that Tellurium (Te), composed of chiral atomic chains connected via van der Waals (vdW) interactions, displays an exotic and chirality-dependent charge to spin conversion. However, the reciprocal effect was not studied, and the SCI efficiency, which is crucial for evaluating the technological potential of Te, was not obtained. CHEERS aims to explore the real potential of Te for advanced spintronic applications. We will combine magneto-optical kerr effect, spin pumping and magnetotransport experiments to quantify Tes SCI efficiency, while unravelling the different physical mechanisms behind it. Finally, we will explore SCI at the atomically sharp vdW interface of Te and a layered magnet. With these efforts, CHEERS expects to acquire fundamental scientific knowledge with straightforward industrial applications. Moreover, CHEERS will offer high-quality interdisciplinary research and transversal skills training to an aspiring young scientist, helping her build a promising career.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ASOCIACION CENTRO DE INVESTIGACION COOPERATIVA EN NANOCIENCIAS CIC NANOGUNE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 165 312,96
Adresse
TOLOSA HIRIBIDEA 76
20018 San Sebastian
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste País Vasco Gipuzkoa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (1)

Mein Booklet 0 0