Projektbeschreibung
Kritische Veränderungen im römischen und byzantinischen Sizilien beleuchten
Trotz historischer Verzerrungen durchlief Sizilien während der spätantiken und frühbyzantinischen Periode bedeutende sozioökonomische und kulturelle Entwicklungen und etablierte sich als wichtiges Zentrum im Mittelmeerraum. Archäologische Ausgrabungen boten wertvolle Einblicke in die Komplexität der Gesellschaft, der Wirtschaft und der Handelswege zu dieser Zeit. Es gibt jedoch nach wie vor Probleme bei unserem Verständnis, die einen neuen, multidisziplinären Ansatz erfordern. Im Rahmen des über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierten Projekts FIRS werden vier zentrale Orte im Westen Siziliens erforscht: die ländlichen Siedlungen Campanaio und Castagna sowie die Hafenstädte Palermo und Lilybaeum (Marsala). Hier wird die Menge der bei den Ausgrabungen gefundenen materiellen Kultur analysiert. Außerdem wird die Verteilung der Artefakte auf mikroregionaler Ebene genau analysiert, um die Faktoren zu erforschen, die die Verschiebung von Handelsmustern, sozialem Verhalten und kulturellen Praktiken beeinflussen.
Ziel
                                The Late Antique and Early Byzantine periods are crucial ones for the understanding of Sicily's socio-economic and cultural evolution
from Antiquity to the Middle Ages. Recent research has shown that the island still played its centuries-old role then as a
Mediterranean linchpin, and this realization has awakened scholars' interest for a period that has been dogged by an adverse
historical bias (one of perceived ‘decline and decadence’) for a long time. A raft of new data from archaeological excavations and field
surveys have sketched the outlines of the nuanced complexities of Sicilian society and its vibrant economy at this period, and its
integration into multiple Mediterranean trade routes. Despite some progress overall, delay in the publication of old excavations, the
paucity of syntheses available, and the difficulty in accessing existing datasets, are a hindrance to resolving some key problems about
this important transitional phase in Sicilian history. For this reason, many scholars believe that a new multidisciplinary analysis of the
period is essential. The FIRS project therefore focuses on four key sites in western Sicily, investigated during the second half of the
20th century but largely unpublished. These comprise the rural settlements of Campanaio and Castagna and the port cities of
Palermo and Lilybaeum (Marsala). By analysing the quantity of material culture from the excavations and exploring the distribution of
artefacts at a micro-regional scale, we aim to investigate the many and various causes that triggered changes in trading patterns,
social behaviour, and cultural practices between the 5th and the 7th centuries AD. The expected results will undoubtedly affect the
international scientific community dealing with similar issues in other Mediterranean regions. They will also positively impact Sicilian
society and the local economy, promoting an awareness of important but often neglected aspects of the Sicilian Cultural Heritage.
                            
                                Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
                                                                                                            
                                            
                                            
                                                CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
                                                
                                            
                                        
                                                                                                
                            CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Geisteswissenschaften Geschichte und Archäologie Geschichtswissenschaft Geschichte des klassischen Altertums
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
                                Schlüsselbegriffe
                                
                                    
                                    
                                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
                                        
                                    
                                
                            
                            
                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
            Programm/Programme
            
              
              
                Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
                
              
            
          
                      Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
- 
                  HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
                                      HAUPTPROGRAMM
                                    
 Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
            Thema/Themen
            
              
              
                Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
                
              
            
          
                      
                  Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
            Finanzierungsplan
            
              
              
                Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
                
              
            
          
                      Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-GF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - Global Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
              Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
                
                  
                  
                    Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
                    
                  
                
            
                          Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
13284 Marseille
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.
 
           
        