Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

High-performance adsorbents based on robust bijels stabilized by cellulose nanocrystals for direct air capture of CO2

Ziel

Direct air capture (DAC) has established itself as a promising technology to lower the atmospheric CO2 concentration permanently, thus contributing to climate change mitigation. Considering the billion tons of CO2 that need to be captured, high-performance chemisorbents from the most abundant natural polymer, i.e. cellulose, are of great significance for the practical application of such negative emission technology. The main objective of HANDLECO2 is to construct high-performance cellulosic DAC chemisorbents based on robust bijels, which is an emerging class of soft solid materials with interconnected hierarchical pore networks and semi-permeable interfacial layers. Cellulose nanocrystals (CNCs) with surface-immobilized 10-undecenoyl groups will be synthesized and then modified by clickable poly(ionic liquid)s (PILs) via simple thiol-ene click chemistry. The surface chemistry of PILs-modified CNCs will further be tuned by simple counterion exchange method. Next, the applicant will fabricate bijels of high stability by new methods to crosslink the CNCs with designed surface chemistry at the fluid-fluid interface. The robust bijels stabilized by CNCs will then be processed into aerobijels via simple freezing-drying. The numerous accessible amine groups on CNCs in combination with the bicontinuous porous structure and semipermeable interfacial layers of the final aerobijels will allow for high CO2 adsorption capacity and fast CO2 adsorption kinetics. The conceptualization of HANDLECO2 is based on the two-way transfer of knowledge between the host and researcher, and research objectives will be achieved through this knowledge transfer. This fellowship will offer an invaluable opportunity to reach the applicant’s career goal of leading his own independent research group in Europe academia. Moreover, the success of HANDLECO2 will undoubtedly lead to multiple positive impacts that will strengthen European excellence and competitiveness.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

STOCKHOLMS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 222 727,68
Adresse
UNIVERSITETSVAGEN 10
10691 Stockholm
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Stockholm Stockholms län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0