Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The gut and bias benefits - the investigation on urolithin metabotypes. Producer strains isolation and multiomic-based description of ellagitannin biotransformation.

Ziel

Ellagitannin-rich herbal remedies are used traditionally because of their anti-inflammatory activity. This is connected not to ellagitannins themselves but to their metabolites produced by the gut microbiota. Urolithin A (UroA) is recognized as the most significant of all ellagitannins metabolites. However, not everyone is able to have it produced in their gut. The UroA production is exclusive to the hosts of urolithin metabotype A (UM-A) and B (UM-B) and is most probably dependent on the gut microbiota composition and activity. Preliminary trials showed that UM-A hosts have a lower risk of cardiovascular disease. Moreover, the transition from UM-A to other metabotypes is also connected to aging, which might suggest losing certain beneficial abilities. The identity of microorganisms that differentiate UroA producers were not yet revealed. If recognized, new probiotics might be designed. Providing non-UM-A hosts with the possibility to produce UroA efficiently would grant them an advantage due to reports of a wide range of proven and indicated UroAs biological activities.

The project aims to isolate, characterize and preserve bacterial strains able to produce UroA from the fecal samples of UM-A and UM-B donors. This will be possible due to innovative substrate conversion screening strategies and novel metabolomic and sequencing techniques utilization. Results will provide missing insights about urolithin metabotypes for further explanatory studies focused on the elucidation of UM-dependant features. Moreover, bioinformatic tools will be developed to obtain multi-omic descriptions of the studied processes, combining metabolomic and targeted metagenomic data. The project will deliver protocols and data analysis methods that will enable us to run advanced projects in the field of natural products biotransformation research. The established pipelines will be suitable also for dysbiosis, xenobiotic-microbiome interaction and pre- and probiotic design studies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITEIT ANTWERPEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 191 760,00
Adresse
PRINSSTRAAT 13
2000 Antwerpen
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Antwerpen Arr. Antwerpen
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0