Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Unraveling the link between microbial biogeochemical cycles and mercury transformations in oxygen-depleted submarine groundwater discharges

Projektbeschreibung

Die Wechselbeziehung zwischen eutrophen Abflüssen in die Meeresumwelt und dem mikrobiellen Kreislauf von Quecksilber

Quecksilber (Hg) bewegt sich leicht zwischen der Atmosphäre, Wasser, Boden und Sediment. Dieser Ablauf ist der Kreislauf von Quecksilber. Mikroben in der Meeresumwelt können Quecksilber in Methylquecksilber umwandeln, ein starkes Neurotoxin. Durch nährstoffreiche (eutrophe) Grundwasserströmungen kann die mikrobielle Aktivität steigen und die Sauerstoffverfügbarkeit sinken. Dadurch können sich biogeochemische Prozesse und der Kreislauf von Quecksilber verändern, mit langfristigen Konsequenzen für das Nahrungsnetz in den Meeren. Zu den Faktoren bei der mikrobiellen Umwandlung von Quecksilber in Grundwasserleiern in Küstennähe ist jedoch nur wenig bekannt. Unterstützt über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen werden im Projekt MIMOA die Auswirkungen der genannten Sauerstoffverarmung auf diese Umwandlungen über einen kombinierten mikrobiellen und chemischen Ansatz erforscht.

Ziel

Coastal aquifers are sensitive land-ocean transitional zones receiving nutrient-rich water due mainly to fertilizing practices that may increase microbial activity and reduce oxygen (O2) availability. The diverse microbial communities inhabiting these systems may have a crucial role in biogeochemical cycles including metal transformations such as mercury (Hg). Yet, the factors determining the microbial Hg transformations in coastal aquifers is poorly understood. The increasing depletion of O2 in coastal waters from submarine groundwater discharges (SGDs) may modify the biogeochemical processes and hence modulates the Hg speciation and its export to the sea. To shed light on this, the MIMOA project aims at defining the role of nutrient-enriched SGDs in microbial Hg cycling of coastal areas by combining microbial, chemical, and educative dimensions. This project will rely on the synergy of my background in biogeochemical cycles and anoxic environments with extensive expertise in Hg biogeochemistry and metagenomics of the host (Dr. Bravo). This will be complemented by the essential expertise in biochemistry of low O2 zones and analytic/environmental chemistry of the two secondment supervisors (Dr. Garcia-Robledo and Dr. Amouroux). By getting trained in bioinformatic analyses, gene detection and chemistry, I will explore the effects of O2 depletion from SGDs on microbial Hg transformations in an eutrophication context and transfer this knowledge to the general audience through science outreach and education assisted by Plàncton company as a placement. MIMOA outcomes will significantly contribute to global Hg budget by revealing the importance of Hg export through depleted O2 SGDs, having long-term consequences on marine food web contamination and improve awareness of general audience on their anthropic footprint in coastal zone; boosting my career opportunities as a prominent researcher in microbial ecology and biogeochemistry, after my research period in Latin America.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AGENCIA ESTATAL CONSEJO SUPERIOR DE INVESTIGACIONES CIENTIFICAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 206 641,20
Adresse
CALLE SERRANO 117
28006 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (3)

Mein Booklet 0 0