Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Spatio-temporal dynamics of immune circuitry in glioblastoma: from single cells to comprehensive models of tumor niches

Ziel

Glioblastoma (GBM) is the most lethal brain malignancy in adults and is associated with a poor prognosis. Therapy options in GBM patients are largely limited by the highly immunosuppressive tumor microenvironment (TME). Identifying and disrupting these immunosuppressive communication circuits between immune cells and the tumor is key to reinvigorate the immune system’s ability to fight the tumor. Here, we combine my previous experience in the analysis of single cell data at the neuro-immune interface with Prof. Zeiser’s patient-centered expertise in developing novel therapy options to combat tumor immune escape. In this highly complementary setting, we propose a data-driven approach to trace and perturb inhibitory communication circuits elicited by the TME across space and time with the aim to discover novel immunotherapeutic targets in GBM.
Using a novel temporal single cell technology, we will 1) assemble a multi-layered spatio-temporal single cell roadmap to characterize and model how individual immune cells are affected by the TME in a murine model of GBM. 2) We will develop a computational framework for spatial transcriptomics to dissect single cells into niches defined by similar interaction programs with neighboring cells. 3) Using this tool, we will quantify the niche organization in human patients and identify ligand-receptor interaction pairs crucial for niche maintenance. 4) Candidate genes will be genetically ablated in either the tumor or the immune compartment and evaluated with regards to their in vivo efficacy in suppressing tumor growth. Our cutting-edge analytical pipeline from the identification of driver molecules for immune escape to the assessment of in vivo efficacy in a preclinical model of GBM will reveal novel targets for treatment. Our study thereby works directly towards the Horizon Europe Mission to understand, treat and beat cancer.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAETSKLINIKUM FREIBURG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 173 847,36
Adresse
HUGSTETTER STRASSE 49
79106 Freiburg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Freiburg Freiburg im Breisgau, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0