Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Quantum many-body optics in structured low-dimensional systems

Projektbeschreibung

Nichtlineare Quantenoptik von strukturierten Emitteranordnungen

Quantenemitter, d. h. Geräte, die einzelne Photonen mit spezifischen Eigenschaften aussenden können, ermöglichen die Realisierung sehr starker optischer Nichtlinearitäten. Sie ebnen den Weg für spannende Anwendungen in den Bereichen Quantenkommunikation, Quanteninformatik und Quantenerfassung. Die strategische Anordnung von Quantenemittern in strukturierten Plattformen kann die kohärente Licht-Materie-Kopplung verbessern und Photonenverluste unterdrücken. Im über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekt QuLowD sollen zwei solcher Systeme erforscht werden: Anordnungen ultrakalter Atome in optischen Gittern und Anordnungen langlebiger Exzitonen in gedrehten Mehrschichtstrukturen von Quantenmaterialien. Die Erkenntnisse werden das Verständnis optischer Nichtlinearitäten verbessern, die durch starke optische Antriebe in Systemen mit wenigen wechselwirkenden Photonen bis hin zur Vielteilchenphysik entstehen.

Ziel

Understanding the propagation of light and how it interacts with matter is important in many areas of science and technology. While photons are ideal carriers of information due to their lack of mutual interactions, the ability to induce large optical non-linearities in optical media opens up exciting perspectives for fundamental research and quantum information applications. Interfacing light with individual quantum emitters has made it possible to reach remarkably strong non-linearities on the level of individual photons, which can generate correlated quantum states of light. Structured systems of regularly arranged emitters offer a unique platform with enhanced coherent light-matter coupling and highly suppressed photon losses. However, recent work has so far mostly been limited to the study of linear optics.

QuLowD will explore the quantum nonlinear optics of structured emitter arrays in two complementary systems: arrays of ultracold atoms in optical lattices and arrays of long-lived excitons in twisted multi-layer structures of quantum materials. The ambition of QuLowD is to contribute to our theoretical understanding of emergent photon interactions in such novel optical interfaces from the regime of few interacting photons to the many-body physics under strong optical driving. Through close collaborations between two research group led by Thomas Pohl at TU Wien, and associated groups at the Institute for Theoretical Physics (ITP) and the Vienna Center for Quantum Science and Technology (VCQ), QuLowD seek to combine concepts from quantum optics and atomic physics as well as theoretical solid-state physics to advance the understanding of both of these systems. In particular, I will investigate few-body physics of exciton arrays in 2D quantum materials, develop methods to explore the many-body physics of atomic arrays and investigate strongly interacting polaritons in twisted multi-layer structures.

Beyond the scope of the fellowship, QuLowD will contribute to the advancement of future quantum information applications based on light-matter interfaces.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TECHNISCHE UNIVERSITAET WIEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 199 440,96
Adresse
KARLSPLATZ 13
1040 Wien
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0