Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

From Meaning to Perception: How narratives shape visual processing

Projektbeschreibung

Neue Einblicke in die menschliche Wahrnehmung

Unsere Fähigkeit, eingehende Informationen vorauszuahnen und zu verarbeiten, ist schlichtweg bemerkenswert. Unser Gehirn erzeugt kontinuierlich Erwartungen an die Welt, mit denen wir uns schnell einen Überblick über unsere Umgebung verschaffen können. Das derzeitige Verständnis der prädiktiven visuellen Verarbeitung beruht jedoch größtenteils auf Studien mit einfachen Reizen, die der Komplexität unserer täglichen Erfahrungen nicht gerecht werden. Das über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützte Projekt VisualNarrative wird erforschen, wie auf Erzählungen basierende Erwartungen die visuelle Verarbeitung beeinflussen. Ausgehend von der Annahme, dass Erzählungen einen tiefgreifenden Einfluss auf die frühesten Stufen der sensorischen Verarbeitung haben, wird das Projektteam modernste Computermodellierung, Neurobildgebung und Blickaufzeichnungsexperimente einsetzen, um die komplizierte Beziehung zwischen Erzählungen und menschlicher Wahrnehmung aufzudecken. Die daraus hervorgehenden Ergebnisse werden die Lücke zwischen dem Denken höherer Ordnung und der visuellen Verarbeitung schließen.

Ziel

Humans constantly generate expectations of what will happen in the future. Such expectations allow us to quickly absorb incoming data. For example, the visual system takes advantage of the world’s relative stability over space and time to anticipate upcoming input. However, most of what we currently know about predictive visual processing comes from studies using arbitrary associations between simple stimuli, such as gratings or abstract objects, which do not reflect the richness of daily life events. It is largely unknown how more complex, meaning-based expectations influence visual processing. To overcome this barrier, the proposed project will use an ecologically valid paradigm, using picture books, and investigate how such more complex, narrative-based expectations shape visual processing. I hypothesise that narratives will elicit strong expectation signals that impact even the earliest levels of sensory processing. To test this hypothesis, I will first quantify narrative-based expectations derived from the picture stories using state-of-the-art computational modelling. Then, I will assess whether these expectations shape the processing in visual cortical regions of adult human volunteers, using neuroimaging. I will inspect whether such signals become anticipatory as viewers become familiar with the narrative – in line with the idea that upon construction of a world model, the brain predicts upcoming stimuli. Moreover, I will also investigate what brain regions shape such learning of narratives. In a separate eye-tracking experiment, I will explore how narratives influence gaze behaviour, providing another assay into how meaning percolates to visual processing. This project will allow me to conduct creative, original and important research, which will propel my scientific career. More broadly, these lines of inquiry will push the envelope of understanding of human perception and learning, bridging from higher-order cognition to low-level visual processing.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

STICHTING RADBOUD UNIVERSITEIT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 187 624,32
Adresse
HOUTLAAN 4
6525 XZ Nijmegen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Oost-Nederland Gelderland Arnhem/Nijmegen
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0