Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Designing and Thin Film Engineering of Organic Plastic Ionic Ferroelectrics towards Multi-sensor Electronic Skin

Projektbeschreibung

Plastische Ionenkristalle als elektronische Hautkomponenten entwickeln

Plastische organische Ferroelektrika verfügen über inhärente pyroelektrische und piezoelektrische Eigenschaften, die sie im Vergleich zu herkömmlichen keramischen Ferroelektrika nachhaltiger und flexibler gestalten. Sie eignen sich gut für großflächige Beschichtungen, z. B. für die Herstellung berührungsempfindlicher elektronischer Häute für humanoide Roboter. Das über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt FERROPLAST widmet sich der Entwicklung von plastischen Ionenkristallen als Komponenten für elektronische Häute. Ferroelektrika mit plastischen Ionenkristallenweisen hohe pyro-/piezoelektrische Koeffizienten, Formbarkeit und mehrachsige Polarisation auf, wodurch sie sich für flexible dünne Schichten mit vielfältigen Sensorfunktionen eignen. FERROPLAST bietet einen systematischen Ansatz für die Entwicklung piezoelektrischer und pyroelektrischer integrierter Schaltungen, die auf kristallinen und phasenreinen Dünnschichten basieren, die in Elastomere eingebettet sind, die durch Molekularlagenabscheidung hergestellt werden. Es wird die plastischen Ionenkristalle bei unterschiedlichen Temperaturen und Drücken untersuchen.

Ziel

Organic plastic ferroelectrics with inherent pyroelectric and piezoelectric properties have the potential to outperform traditional ceramic ferroelectrics, particularly in terms of sustainability and large area fabrication as flexible coatings. The latter is highly sought as means to continue the current evolution of humanoid robots by offering touch sensitive electronic skins.
FERROPLAST focuses on development of plastic ionic crystals (PICs) as the active sensitive component of such skins. PICs are comprised of globular ions tethered by weak intermolecular forces and demonstrate plastic crystal phase at higher temperatures. The PIC ferroelectrics possess intriguing features as high pyro and piezoelectric coefficients, malleability, and multi-axial polarization suitable to realize multi-sensor property in flexible thin films. FERROPLAST proposes: (1) Rational designing of PICs based on chirality, ionic size and intermolecular interaction strength to have high pyro/piezoelectric coefficients; (2) Fabrication of crystalline and phase pure PIC thin films embedded in elastomer by molecular layer deposition (MLD) for application as flexible electronic skin; (3) Study of crystal phase landscape in thin films under variable temperature and pressure using grazing incidence XRD to estimate multi-sensor ability of PICs; (4) Selection of ions by insight in entropy of phase transitions as calculated by first principle DFT studies.
At the core of FERROPLAST is knowledge building and exchange between the experienced researcher’s background in supramolecular chemistry to design and synthesize PIC ferroelectrics and the host’s core focus on MLD thin film engineering and characterization of physical properties in thin film structures, and the secondment on first principle DFT calculation of lattice phonon density of state. FERROPLAST will expand the competence and focus of all parties by mutual aid and competence building to push our respective fields further beyond state of art.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITETET I OSLO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 210 911,04
Adresse
PROBLEMVEIEN 5-7
0313 Oslo
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Oslo og Viken Oslo
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (1)

Mein Booklet 0 0