Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Sponge diseases under climate change: a multi-omics approach to the holobiont’s molecular functions

Ziel

The Mediterranean Sea is a climate-change hotspot, which is often considered a miniature model of the world ocean. Therefore, it may allow foreseeing some of the expected global effects of climate change. Sponges hold numerous key roles in benthic ecosystems functioning. In the Mediterranean Sea, they create complex habitats serving as spawning and nursery grounds for fish and invertebrates, and their filter-feeding activity affects entire food webs and bentho-pelagic couplings. These keystone organisms are frequently suffering disease outbreaks and mass mortalities that are mostly triggered by marine heatwaves. Sponges are well-known holobionts that host complex symbiotic microbial communities.
While some members of these communities offer adaptive advantages, others may contribute to disease outbreaks when environmental conditions change.
This interdisciplinary research aims to discover the complex mechanism of thermal-stress-related necrosis and mortality of the sponge holobiont by studying the effect of heatwaves on the Mediterranean bath sponge Spongia officinalis through a holistic approach that includes morphological, transcriptomic, metagenomic, and metabolomic responses of the holobiont. To study causative as well as correlative disease events, the experimental setting of this project will combine in situ sampling of healthy and diseased individuals, as well as exposure of individuals kept in aquaria to simulated marine heatwaves. These will provide the first insight, not only to the change in the microbial community composition but also
to the functionality of its members during thermal stress. It is imperative to understand the mechanism of disease prevalence and mortality and to likely suggest ways to mitigate this phenomenon. The expected increasing frequency of marine heatwaves can cause irreversible damage to entire ecosystems that rely on sessile invertebrates such as sponges and thus to numerous ecosystem services provided to human societies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITE D'AIX MARSEILLE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 211 754,88
Adresse
BOULEVARD CHARLES LIVON 58 LE PHARO
13284 Marseille
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Provence-Alpes-Côte d’Azur Provence-Alpes-Côte d’Azur Bouches-du-Rhône
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0