Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

REsonant Metamaterials for Train-Induced ground vibration mitigation

Ziel

REMoTIon proposes an innovative Compact Resonant Wave Barrier (CRWB) to mitigate railway-induced ground vibrations. Engineering implementation of current pile barriers is limited due to their large dimensions, especially in city centers. Instead, by exploiting the locally resonant metamaterials concept, the proposed research framework allows for designing barriers with practical engineering dimensions. The main research objectives of the project include: (i) analytical design of CRWB guided by dispersion laws by employing Multiple Scattering theory, (ii) numerical design and optimization of CRWB exploiting a mixed wave finite element method and machine learning technique, and (iii) fabrication and testing of CRWB on the field. The development of the REMoTIon project demands a multidisciplinary approach that can be guided through a multi-phase learning journey at three academic institutions involved: PennState University (18-months outgoing phase, supervisor Prof. Shokouhi, expert in wave propagation and machine learning), KU Leuven (6-months secondment phase, supervisor Prof. Degrande, expert in train-induced vibrations), University of Bologna (12-months return phase, supervisor Prof. Marzani expert in surface wave measurement, material testing, and prototyping). Under the guidance of these experts, new expertise in ground-borne vibration abatement, wave propagation in heterogeneous soil, machine learning, and signal processing will be achieved through a high-level training-through-research framework. Attending training courses, publishing research results in top international journals, and obtaining new transversal skills will reinforce my career and put me in a privileged place for a tenured researcher position in EU academia working on metamaterials. The REMoTIon project will be organized into 6 work packages (WPs). WP1 to WP3 will cover the objectives, while WP4 to WP6 will include the research training, exploitation/dissemination, and project management phases.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-GF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - Global Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ALMA MATER STUDIORUM - UNIVERSITA DI BOLOGNA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 288 859,20
Adresse
VIA ZAMBONI 33
40126 Bologna
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Emilia-Romagna Bologna
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (2)

Mein Booklet 0 0