Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Solar powered atmospheric plasma system for the treatment of contaminated wastewater

Ziel

Atmospheric plasma (AP) is envisioned as a revolutionary green technology for wastewater treatment as compared to conventional biological and advanced oxidation processes due to its robust performance in degrading recalcitrant emerging contaminants and micropollutants. AP powered by DC, AC, or pulsed power sources, in the air or in contact with water produces a multitude of reactive species able to attack and ultimately mineralize the contaminants dissolved in water. Salient features of this novel technology include operation at NTP, flexibility, rapid startup, in situ generation of reactive species (e.g. H2O2, O3, ˙OH, ˙NO, NO2˙) without chemical addition which makes it a futuristic green technology. However, an inherent disadvantage is its high energy cost which hinders its large scale application; only a few examples of treatment of real water samples are indeed reported. Previous research on AP application for emerging contaminant removal also lacks in designing and selecting a plasma discharge capable of treating surfactant and non-surfactant types of emerging contaminants efficiently. Therefore the objectives of this proposal include the development and testing of a standalone solar-powered dual discharge plasma reactor (SolarPlas) for sustainable wastewater treatment targeting efficient removal of emerging contaminants of surfactant and non-surfactant nature. The dual discharge will consist of 1) plasma in contact with liquid at the gas-liquid interface for destroying surfactant type of emerging contaminants while 2) plasma discharge at the bottom of the reactor diffused through the air bubbling will effectively degrade non-surfactant type of emerging contaminants from Hospital wastewater and landfill leachate. The main outcome of the project will be in the form of an efficient solar-powered AP reactor (SolarPlas) for wastewater treatment with defined energy efficiency for the treatment of various types of wastewater matrices (municipal, industrial etc.).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-GF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - Global Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI PADOVA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 207 187,20
Adresse
VIA 8 FEBBRAIO 2
35122 PADOVA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Veneto Padova
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (1)

Mein Booklet 0 0