Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

JWST + ALMA Dust Enshrouded Star-formation in the Spiderweb protocluster at the cosmic noon

Ziel

The distribution of matter within the Universe is defined by a complex multi-scale inter-connected network of filaments known as the cosmic web, with galaxy clusters (i.e. exceedingly dense regions) residing at its nodes. In the early universe (z>2), young forming clusters are observed as strong overdensities of gas-rich dusty starburst galaxies, becoming for a short time the dominant contribution to the star formation rate density before rapidly transitioning towards the massive quiescent population that dominates mature clusters only a few Gyrs later. However, the accompanying large amounts of dust (a byproduct of star formation) heavily obscure such transformative processes, challenging optical observations even with the HST and preventing us from obtaining an unambiguous view of stellar mass growth in early dense environments. The JADES project will overcome such obstacles for the first time by disentangling the star-forming and dust components using deep and high-resolution observations in the rest-frame NIR and (sub-)millimeter regime traced by approved JWST and already available ALMA programs in the legacy Spiderweb protocluster field at z=2.16. In particular, JADES will be the first to establish a full census of star-formation activities (obscured and unobscured) by using the dust-free Paβ star formation indicator (JWST) across the large-scale structure of this protocluster. JADES will also trace the distribution of dust-obscured star-forming regions within previously identified Subaru Hα emitters by making use of their Paβ/Hα ratio (Balmer decrement), and it will map and weight the dust and molecular gas content within individual objects (ALMA) establishing a direct comparison between the star-forming and dusty regions. Altogether, JADES will transform this field into the benchmark of environmental studies, becoming the cornerstone of present and future numerical simulations investigating the formation of structure and mass build-up at this cosmic epoch.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTITUTO DE ASTROFISICA DE CANARIAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 165 312,96
Adresse
CALLE VIA LACTEA
38205 SAN CRISTOBAL DE LA LAGUNA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Canarias Canarias Tenerife
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0