Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Biorthogonal Catalytic Scaffold for in situ Personalized Cancer Chemo-Immunotherapy

Ziel

In this fellowship I will leverage the recent advances in biorthogonal chemistry to develop an implantable catalytic hydrogel for chemoimmunotherapy through transition metal-mediated biorthogonal drug uncaging. The past decade saw incredible advances in the field of cancer immunotherapies, with immune checkpoint blockade therapies and chimeric antigen receptor-T cell therapies demonstrating clinical efficacy. However, issues still exist, as life-threatening side effects and limited patient response. Therefore, there is a huge need for innovative solutions to improve immunotherapies outcome. This project seeks to apply the materials and reaction engineering competence of the applicant, together with the biomaterials expertise of the Stevens lab (Karolinska Institute) to design a nanocatalyst-doped hydrogel with tailored geometry, as the first biorthogonal catalytic system for cancer immunotherapy. The biomaterial developed in this fellowship will address cancer immunotherapy through a completely unexplored approach: catalytic uncaging of non-toxic prodrugs to their active form through metal-catalyzed depropargylation reactions, completely orthogonal to biological processes. The implant will enable uncaging of two toxic drugs: a chemotherapeutic doxorubicin inducing immunogenic cell death, and an immunostimulant drug R848, a TLR7/8 agonist. The combination of drugs activated by the implant will enable localized cancer cells death with release of cancer-specific antigens, antigens then uptaken by antigen presenting cells, eventually eliciting antitumor immunity, towards a personalized cancer vaccine. The design of the scaffold will be guided by principles of biomaterials design and catalytic reaction engineering. Working in the Stevens lab I will access state-of-the-art equipment for materials synthesis and characterization, and cutting edge facilities to study the cell-material interactions in vitro and characterize the efficacy of the envisioned treatment.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KAROLINSKA INSTITUTET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 206 887,68
Adresse
NOBELS VAG 5
171 77 STOCKHOLM
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Stockholm Stockholms län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0