Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Injectable biomimetic octacalcium phosphate based composites with antibacterial action for implant re-ossteointegration

Ziel

With increase of global dental implant industry, perimplantitis became an emerging problem worldwide, affecting up to 43% of the placed implants. Periimplantitis is caused by pathogenic microorganisms,that adhere to the implant surface triggering imflammation and bone destruction, eventally leading to implant loss in half of the cases. The overall aim of periimplantitis treatment is re-osteointegration of implant with surrounding bone, that can be achieved only in case of complete control over infection The existing treatment approaches are not able to provide efficient decontamination of the implant surfaces, while effectiveness of the existing local antibiotic delivery systems is questionable. The aim of this project is to develop biomimetic injectable CaP-based pastes with antibacterial and osteogenic properties for periimplantitis treatment. We will utilize biocompatible materials, such as octacalcium phosphate (OCP) and natural hydrogels (hyaluronic acid and functionalized gelatin) that closely resemble to the composition of inorganic and organic components of the bone extracellular matrix. They will serve as versatile platforms for local delivery of antibiotics such as Metronidazole and Doxyciсline or antimicrobial nanoparticles into the peri-implant pockets after mechanical removal of the bacterial biofilm. We hypothesize that these materials will offer control over infection in peri implant area and subsequent cellular functions and may have a great potential for implant re-osteointegration. To date, antibacterial formulations of bone graft materials, targeting peri-implant oral microflora are not available in the market. The obtained innovational products, designed according to the Principles of Good Manufacturing will have optimized composition and handling properties to be used straightforward at the chairside in dental office, without additional invasive surgical manipulations.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

RIGAS TEHNISKA UNIVERSITATE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 162 499,20
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (1)

Mein Booklet 0 0