Projektbeschreibung
Die Evolution des Wirbeltierflugs im Fokus
Vor mehr als 500 Millionen Jahren entstand mit kieferlosen Meeresorganismen das Leben von Wirbeltieren, die von rund 320 Millionen Jahren schließlich an Land kamen. Sie passten sich an Herausforderungen auf der Erde wie das Atmen von Luft und stärkere Schwerkraft an und standen schließlich vor der gewaltigen Aufgabe, das Fliegen zu lernen. Finanziert über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird im Projekt FLAPS der Ursprung und die Evolution des Wirbeltierflugs bei Fledermäusen, Vögeln und Pterosaurus erforscht. Im Kern werden zwei Fragen behandelt: Entstand die Flugfähigkeit aus dem Gleitflug oder Flügelschlag? Waren die ersten fliegenden Archosauria Nestflüchter oder Nesthocker? In FLAPS werden diese Fragen mit innovativen Methoden ergründet, darunter die Inferenz des Grundumsatzes bei Ruhe und Belastung mittels Paläohistologie und CT-Scans.
Ziel
The first vertebrate animals were jawless marine organisms which appeared in the fossil record over 500 million years ago. These lineages diversified and eventually crept ashore leading to further evolutionary divergence and become the charismatic living groups. The evolution of limbs in one lineage of vertebrates set the stage for these vertebrates to colonize landmasses around 320 million years ago. The water-terrestrial transition included some chalenges, such as air breathing, sustain the body weight dealing with gravity force and avoid the dehydration. On land, vertebrates radiated evolutionarily into many of the vacant niches. Well-adapted on terrestrial enviroment was the time to the aerial conquest. The extant flying vertebrates are the birds and bats, but pterosaurs were the first vertebrates to rule Mesozoic skies. These three groups evolved convergently to power their wings and increase the metabolic capacity during the flight. The origin of vertebrate flight is still unclear there is a dicothomy debate discussing whether it evolved from glidind or flapping ancestors. There are discordancies between the experts, some studies indicated pterosaurs as ground-based at hatchling and others suggested a powered flight in early life for these flying reptiles. Herein, this project will create a new method to explore the origin of the flight in vertebrates investigating the metabolic challenges of the pionner group to accomplish this ability: the archosaurs.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
75794 PARIS
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.