Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Flexoelectric control of magnetic textures in 2D oxide membranes

Ziel

Freestanding layers of complex oxides are a completely new generation of 2D materials which exhibit a plethora of coupled responses and endow 2D materials with robust correlated groundstates. In this project we explore the control of magnetism in a freestanding oxide driven by the coupling of its ferromagnetic groundstate to strain induced polar structures enabled by the freestanding form.
Deterministic control of magnetic textures (namely skyrmions) is an exciting area of research for its potential to impact computing and information technology. However, the metallic nature of most ferromagnetic materials renders the direct control by electric fields impractical due to screening by free carriers. Developing approaches to direct electric control of ferromagnetism in a single material remains a virgin land to explore.
FLEXOMAG aims at the use of strain induced flexoelectricity in a metallic oxide with strong spin orbit interaction (SrRuO3) to nucleate spin textures, skyrmions and skyrmion lattices. Flexoelectricity enables the creation of a polar structure in the presence of strain gradients, and is expected to impact magnetic ordering via direct coupling of spins with a polar structure by spin-orbit coupling. Moreover, strain gradients will act as effective electric field and would not suffer from the cancellation by screening due to free charges. Flexoelectric control of magnetism is in itself an important breakthrough in fundamental science and it will further yield a completely novel strategy to tailor spin textures. We will use twistronics of 2D oxides to design skyrmion lattices never observed before in oxides. Skyrmions and skyrmion lattices are acclaimed information vectors sought in the design of next generation magnetic memories. This research will supply a long sought technological platform to fabricate skyrmions by design.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDAD COMPLUTENSE DE MADRID
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 165 312,96
Adresse
AVENIDA DE SENECA 2
28040 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (1)

Mein Booklet 0 0