Projektbeschreibung
Den Ursprung und die Auswirkungen des Wärme- und Salztransports im Südatlantik beleuchten
Das Weltklima hängt von der atlantischen meridionalen Umwälzbewegung („AMOC“) ab, die für die Wärmeumverteilung zwischen den Hemisphären verantwortlich ist. Veränderungen sind hier besorgniserregend: Sie stellen eine Unsicherheit für zukünftige Klimaprojektionen dar. Während sich die Forschenden bei der Untersuchung der AMOC-Verschiebungen lange Zeit auf ozeanische Veränderungen auf der Nordhalbkugel konzentriert haben, gibt es nun Hinweise auf die Bedeutung der Ursprünge auf der Südhalbkugel, insbesondere im Südatlantik. Mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird über das Projekt CLIMSATE entschlüsselt, wie künftige Klimaprojektionen mit dem Wärme- und Salztransport im Südatlantik und dessen Modulation durch Austauschprozesse mit dem Indischen und Pazifischen Ozean zusammenhängen. Letztlich werden die Ergebnisse unsere Fähigkeit erhöhen, den vom Menschen verursachten Klimawandel zu bewerten und uns an ihn anzupassen.
Ziel
The Atlantic Meridional Overturning Circulation (AMOC) is a complex system of upper and deep ocean currents that redistributes heat between the Southern and Northern Hemisphere. Changes in the AMOC modulate European and global climate, and represent a key uncertainty for future climate projections. Over the last decades, climate scientists have related changes in the AMOC mainly to oceanic changes in the Northern Hemisphere, though there is increasing evidence for additional Southern Hemisphere origins. Conceptual studies with numerical ocean models and paleoclimate records suggest that changes in the South Atlantic heat and salt transport due to altered exchange processes with the Indian and Pacific Ocean can impact the strength and stability of the AMOC. However, it is unclear how these processes are represented in current climate models.
The overall goal of CLIMSATE is to unravel how future climate projections depend on the simulated heat and salt transports in the South Atlantic, with a focus on the role of interocean exchange processes. To achieve this, I will develop an advanced framework for analyzing the simulated South Atlantic heat and salt transports based on virtual particle tracking methods, and then apply it to a representative ensemble of state-of-the-art climate models. I will elucidate the processes that determine the mean heat and salt transport in the South Atlantic and their changes under anthropogenic climate change, and how the heat and salt transport changes in the South Atlantic are linked to the strength of AMOC. The project results will improve future climate assessments and hence directly contribute to the ‘Adaptation to climate change’ mission of Horizon Europe. The training activities (e.g. in software development) and targeted career development measures will allow me to consolidate my research profile and skill set in view of my ambition to become an independent and impactful research leader.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
3584 CS Utrecht
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.