Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The Rediscovery of Catacombs between the 16th and 20th Century in the Mediterranean Basin

Projektbeschreibung

Umfassende Analyse der wiederentdeckten Katakomben

Unter den sonnenverwöhnten Landschaften des Mittelmeers liegt eine Welt antiker Katakomben verborgen. Diese unterirdischen, in Dunkelheit gehüllten Wunderwerke beherbergen kulturelle Zeugnisse des Übergangs vom Altertum zum Mittelalter. Es liegt jedoch keine umfassende Analyse ihrer Wiederentdeckung vor, denn die meisten Untersuchungen beschränken sich eher auf den lokalen Maßstab. Bis jetzt zumindest. Das Ziel des im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts UndergroundMed ist, die Geheimnisse dieser Katakomben aus dem 16. bis 20. Jahrhundert zu enträtseln. Im Zuge des Projekts werden insbesondere Reisemuster, Erkundungsbemühungen, Archivalien und Museumssammlungen erkundet. Anhand der Kombination von archäologischen Untersuchungen, Museumsstudien und Archivrecherchen werden innerhalb von UndergroundMed die Auswirkungen der Wiederentdeckung von Katakomben auf die europäische Kultur und die wissenschaftliche Exzellenz beleuchtet.

Ziel

This project will trace the history of the rediscovery of ancient catacombs between the 16th and 20th centuries across the Mediterranean from a broad European perspective, through studies conducted on travel influx, exploration, archive and museum collections. Catacombs are a valuable and cultural evidence of the transition from Antiquity to the Middle Ages in the Mediterranean basin. However, there are currently no systematic analyses on their rediscovery, since in-depth investigations have only been carried out on a local scale. The study will fill this gap and maintain a strong interest in museum and collection history, which so far has been greatly underrepresented in research. No studies have focused on the role played by catacomb archaeology from a perspective that will assist in building a European common culture. UndergroundMed will trace the history of the rediscovery of catacombs by a vast number of scholars, explorers and others during the aforementioned periods. The research will focus on various countries, using a multi-disciplinary approach combining archaeological surveys, museum studies and archival investigations to highlight the impact of these rediscoveries in European culture and its scientific excellence. The project will open the door to debate in regard to the historical definition of a shared European identity in a borderless Europe. Moreover, it will define the roles that European scholars had on the creation of an international and multicultural research-network while travelling across the shores of the Mediterranean, in search for catacombs. Ultimately, the fellowship will greatly contribute towards the researchers academic career, through networks, research experience and dissemination activities within the host institution together with the selected secondment. The relevant transfer of knowledge with the host institution will also greatly contribute towards the researchers career progression.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA TA MALTA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 221 564,40
Adresse
TAL OROQQ
MSD 2080 MSIDA
Malta

Auf der Karte ansehen

Region
Malta Malta Malta
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (2)

Mein Booklet 0 0