Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

West African Middle Stone Age Timeline using ESR dating of quartz

Projektbeschreibung

An die vergessene Rolle Westafrikas in der Evolution erinnern

Jahrzehntelang blieb Westafrika ein rätselhaftes Puzzlestück zum Verständnis der menschlichen Evolution. Trotz der jüngsten Entdeckungen von Fundstätten aus der Mittelsteinzeit, die diese Auffassung widerlegen, hat der Mangel an zuverlässigen chronometrischen Daten Fortschritte behindert. In diesem Zusammenhang besteht das Ziel des über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierten Projekts WATIME darin, die Chronologie dieser Fundstellen in Westafrika zu klären, wobei die Elektronenspinresonanzmethode (ESR) eine bedeutende Alternative zur Datierung von Quarz darstellt. Aufbauend auf den vielversprechenden Ergebnissen einer Pilotstudie in der Côte d‘Ivoire konzentriert sich WATIME auf eine erhöhte Messgenauigkeit, eine bessere Signalcharakterisierung und die Entwicklung genauer Kriterien für die Bewertung der Eignung von ESR-Signalen. Mithilfe dieser Bemühungen schlägt WATIME ein neues Kapitel bei der Datierung der kulturellen und verhaltensbezogenen Veränderungen in Westafrika auf und rückt die evolutionäre Bedeutung der Region in den Vordergrund.

Ziel

The evolution of H. sapiens in Africa is intrinsically linked to the expansion of the Middle Stone Age (MSA). West Africa is one of the last frontiers for human evolutionary research and has long been considered to have played virtually no role in our species' biological, cognitive and behavioural evolution. Recently-excavated MSA sites across West African changed this perception, but there is still a critical need for reliable chronometric dates to establish a secure timeline for the MSA. While the Optically Stimulated Luminescence (OSL) dating applied to quartz has already provided some key chronological constraints, the method has also shown some clear limitations as it cannot chronologically cover the entire MSA time range.

WATIME project aims to explore the potential of the Electron Spin Resonance (ESR) dating, the key alternative method to date quartz. The project is built on promising results from a pilot study at Bete I-Anyama site (Ivory Coast), which not only demonstrated the potential and feasibility of using Titanium (Ti) signals to date quartz samples from West Africa, but also led to the identification of some specific methodological issues worth investigating further to ensure the reliability of the ESR dating method. WATIME will address them by developing and quantifying and measurable accurate criteria to assess the suitability of Ti ESR signal, improving spectral resolution, measurement precision and signal characterization.

Implementing a new rapid and accurate laboratory ESR dating procedure will help resolve the chronology of MSA West African sites that cannot be dated by other means. WATIME opens an innovative way to date the key changes in cultural/behavioural patterns from the archaeological record in West Africa. The results will be broadly communicated through open access and open peer reviewed article resources, and targeted public outreach activities.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CENTRO NACIONAL DE INVESTIGACION SOBRE LA EVOLUCION HUMANA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 165 312,96
Adresse
PASEO SIERRA DE ATAPUERCA 3
09002 Burgos
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (ES) Castilla y León Burgos
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0