Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Signature of sediment CAscades following Landslides triggered by Extreme Events in the Stratigraphy

Projektbeschreibung

Sedimentkaskaden verstehen und eindämmen

Erdrutsche in Gebirgsgürteln nach Erdbeben oder Stürmen können zu katastrophalen Freisetzungen von Sedimenten in Flusssystemen führen, die eine erhebliche Gefahr für nahe gelegene Betriebe, Bevölkerungszentren und mehr darstellen. Leider ist unser Verständnis der Prozesse, die hinter den Sedimentkaskaden stehen, zusammen mit dem Mangel an Methoden und Technologien zur effizienten Erkennung und Vorhersage dieser Kaskaden ein erhebliches Hindernis für unsere Fähigkeit, ihre Auswirkungen einzudämmen. Im Rahmen des über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts SCALEES wird ein kalibriertes und validiertes numerisches Modell für den Transport und die Speicherung von Sedimenten verschiedener Korngrößen in Seen, Schwemmfächern und Terrassen entwickelt. Dieses Modell wird Forschenden die Möglichkeit bieten, um die Auswirkungen der erwarteten Sedimentkaskaden besser vorherzusagen und Gegenmaßnahmen zu erarbeiten.

Ziel

Catastrophic sediment release in fluvial systems is largely driven by landsliding that occurs naturally during extreme events such as earthquakes or storms in mountain belts. Sediments cascade through the river system until they are stored either permanently in alluvial fans and lakes or temporarily in terraces. To mitigate future landslide hazards, it is urgent to better understand past extreme events such as their amplitude and frequencies, which calls for an improved identification of a landslide signal in the stratigraphy. The SCALEES (Signature of sediment CAscades following Landslides triggered by Extreme Events in the Stratigraphy) project aims to provide a calibrated and validated numerical model of multi-grain size sediment transport and storage that will be apply to unravel the signal of landslides preserved in lakes or alluvial fans and in terraces. To do so, this numerical model that is a recent development of the established RIVER.lab landscape evolution model will be parametrised using extensive and unique data collected in New Zealand where co-seismic landslides have heavily impacted landscapes. The combination of empirical data with numerical simulations will allow us to predict for the first time the full signal (all grain sizes) of sediment cascades preserved in the stratigraphy in response to an extreme event at the scale of a catchment. The project builds up upon the complementary expertise of the fellow in the field of numerical modelling of sediment transport and storage, of the outgoing supervisor in sedimentology related to natural hazards and of the return supervisor in fluvial geomorphology. Through the access to a unique dataset of post-earthquake records as well as scientific networks and the design of a detailed career development plan and a tailored training program, the fellow will be provided with a unique skill set to become an internationally recognised geomorphologist ready to tackle interdisciplinary research questions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-GF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - Global Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 272 536,32
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (1)

Mein Booklet 0 0