Projektbeschreibung
KI-basiertes tragbares Radarsystem, um menschliche Aktivitäten aufzuzeichnen
Durch KI-gestützte Algorithmen können mit Radarsystemen menschliche Aktivitäten erkannt werden (Human Activity Recognition, HAR). Bisher waren Radarsysteme jedoch sperrig und verbrauchten viel Energie, sodass sie nicht für die Sicherheit in Innenräumen, das Gesundheitswesen oder Robotik geeignet sind. Das Projekt AIRHAR wird über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanziert mit dem Ziel, ein tragbares Radarsystem für HAR zu entwerfen. Bei dem Designansatz wird Hardware und Software als Ganzes gedacht, um den Energieverbrauch für die Signalverarbeitung im Vergleich zu herkömmlichen radarbasierten HAR-Systemen deutlich zu senken. Über das Projekt soll die Effizienz der Analyse von Radardaten ausgebaut werden. Dabei liegt ein besonderer Schwerpunkt auf Merkmalsextraktion, um den Energieverbrauch um 50 % zu reduzieren. Außerdem werden neuromorphe Grundsätze bedacht, um die Kosten der tiefen neuronalen Netzwerke zu senken und KI-Accelerator-Hardware zu entwickeln und so den Energieverbrauch um das 10-Fache zu reduzieren. Mit diesen Ergebnissen könnte die Verarbeitung von Radardaten revolutioniert und ein entscheidender Beitrag zu weniger Treibhausgasemissionen geleistet werden.
Ziel
                                Radar systems have been used in ambient sensing to track various subjects using electromagnetic waves. Thanks to the increasing capability of artificial intelligence algorithms in solving classification tasks, human activity detection (HAR) using radar systems have become possible. However, most previous solutions use bulky fixed radar systems with tens to hundreds of watts of power consumption, requiring rigid wall plug connection, making them environmentally unfriendly and difficult to use in applications like indoor security, healthcare, and mobile robots.
In this project, we aim to develop a portable radar system for HAR by following a hardware-software co-design approach to significantly reduce the signal processing energy consumption compared to conventional radar-based HAR systems. On the software side, we will explore novel time-domain feature extraction methods to reduce the energy consumption of radar data analysis by at least 2 times. We will also apply brain-inspired neuromorphic principles to reduce 50 times the energy cost of state-of-the-art deep neural network architectures to solve radar-based HAR tasks. On the hardware side, we will develop artificial intelligence (AI) accelerator hardware based on field-programmable gated arrays (FPGAs) and application-specific integrated circuits (ASICs) to decrease the hardware energy consumption in radar data processing by at least 10 times. 
Overall, we expect the project results to revolutionize the paradigm of radar data processing to achieve over 20 times the whole system energy reduction, which will significantly contribute to the target of greenhouse gas emission reduction defined in the European Green Deal. The developed energy-efficient AI-powered portable radar system for HAR is promising to initiate a commercialized product for indoor security, healthcare, and mobile robot applications, and it will be competitive in the rapidly growing Internet-of-Things market worth USD 2400 billion by 2029.
                            
                                Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
                                                                                                            
                                            
                                            
                                                CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
                                                
                                            
                                        
                                                                                                
                            CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Informationstechnik Telekommunikation Funktechnologie Radar
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
                                Schlüsselbegriffe
                                
                                    
                                    
                                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
                                        
                                    
                                
                            
                            
                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
            Programm/Programme
            
              
              
                Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
                
              
            
          
                      Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
- 
                  HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
                                      HAUPTPROGRAMM
                                    
 Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
            Thema/Themen
            
              
              
                Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
                
              
            
          
                      
                  Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
            Finanzierungsplan
            
              
              
                Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
                
              
            
          
                      Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
              Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
                
                  
                  
                    Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
                    
                  
                
            
                          Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
2628 CN DELFT
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.
 
           
        