Projektbeschreibung
Entwicklung innovativer Behandlungsmethoden für Demenz
Demenzerkrankungen beeinträchtigen sowohl die Lebensqualität als auch die Gesellschaft. Das begrenzte Verständnis der Mechanismen der Gedächtniskonsolidierung behindert den Fortschritt bei der Therapieentwicklung. Die Dynamik des Ruhezustandsnetzwerks spielt bei der Gedächtniskonsolidierung eine zentrale Rolle. Die Erforschung der Beziehung zwischen Ruhezustandsnetzwerken und Gehirnaktivität sowie das Verständnis der Gedächtniskonsolidierung in Tiermodellen erweist sich jedoch aufgrund technischer Einschränkungen als schwierig. Das Ziel des im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierten Projekts Wide-Band Ephys lautet, die Mechanismen der Gedächtniskonsolidierung bei Ratten zu untersuchen. Dazu werden extrazelluläre Potenziale mit hoher räumlicher und zeitlicher Auflösung kartiert. Für die Studie wird eine Kombination aus maßgeschneiderten neuronalen Sonden auf Graphenbasis, Neuropixels-2.0-Sonden Faserphotometrie und Optogenetik verwendet.
Ziel
Dementia is a major healthcare challenge worldwide due to its high incidence and its strong impact on the life quality of patients and on society as a whole. Development of treatments for the mitigation of memory impairment in patients with dementia has proven very challenging, partly due to our limited understanding of the underlying mechanisms of memory consolidation. Memory consolidation is mediated by communication between large-scale networks in the brain, particularly the hippocampal formation and neocortical circuits, coordinated by synchronous oscillatory dynamics, as shown in both humans and animal models during the resting state. In humans, this coordination is associated with complex resting-state network (RSN) dynamics that are reflected in spatio-temporal patterns of infra-slow (<0.5Hz) brain activity. However, the link between RSNs dynamics and well-understood neuronal dynamics underlying memory consolidation in animal models remains a major knowledge gap due to technical limitations. Wide-Band Ephys has a unique potential to close this gap by mapping extracellular potentials with high spatio-temporal resolution in a wide frequency band, enabling inference of RSN dynamics across brain-wide networks in freely moving rats. Using customized graphene-based neural probes in combination with Neuropixel 2.0 probes, fiber-photometry and optogenetics, I aim to investigate the mechanisms underlying memory consolidation with an unprecedented level of detail. Extending the current knowledge on the functional role of RSNs and local slow oscillations in the rat could lead to the development of novel treatments for dementia, which will be explored in collaboration with the private sector during this project. The interdisciplinary approach presented in this proposal will complement my expertise in neurotechnology with more advanced skills in fundamental neuroscience, enhancing my career prospects in the field of translational neuroscience.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Neurobiologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Neurologie Demenz
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-GF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - Global Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
80539 MUNCHEN
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.