Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Comprehensive Cartography of the Circum-galactic medium Using aBsorption and Emission lineS in 3D datasets

Ziel

Galaxies form, grow and evolve by exchanging gas with their environment. Information about gas flows in and out of galaxies is encoded in their circumgalactic medium (CGM). Studying the CGM is therefore crucial to understand galaxy formation and evolution. However the detection of the CGM is challenging because of its low density. Historically, the CGM has been detected using absorption lines techniques providing only local information about the gas distribution and limited to rare cases where a bright source is in the background. Until very recently, the 2D mapping of the CGM was only possible for rare and massive nearby galaxies or required the use of, often criticized, stacking methods. The arrival of 3D spectrographs have revolutionized the study of the CGM by enabling the detection of low surface brightness diffuse gas. By leveraging the exquisite MUSE deep fields data, the C3UBES project aims at providing a comprehensive 3D-mapping of the CGM for an unprecedented statistical sample of distant galaxies. By exploiting the complementarity between absorption and emission line studies in the MUSE deep cubes as well as the magnification power of gravitational lensing, my project will shed light on the CGM gas content, its morphology and the gas kinematics around galaxies. Connecting the CGM to the host galaxy properties will help us understand how the CGM regulates galaxy growth. The unprecedented C3UBES sample will allow me to statistically study the evolution of this relationship over almost half the history of the universe. The excellence of the research environment at CRAL (host institute) and the expertise of my supervisor will give me the best opportunities to enhance and expand my career possibilities. Finally, coming back to Europe and increasing my national and European visibility thanks to the MSCA fellowship appear like the next logical steps to pursue my career.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 211 754,88
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0