Projektbeschreibung
Vermeidbaren Todesfällen vor dem Alter von 5 Jahren vorbeugen
Die Verhütung von Totgeburten genießt weltweit hohe Priorität im Bereich der öffentlichen Gesundheit. Im Rahmen des Projekts EarlyLife, dessen Schwerpunkt auf Indien liegt, wird die menschliche Sterblichkeit in den frühen Lebensphasen untersucht. Indien hat weltweit die höchste Zahl an Totgeburten und Todesfällen bei Neugeborenen, und die Sterblichkeitsrate bei Kindern unter 5 Jahren ist bei Mädchen höher als bei Jungen. Mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen werden im Projekt Daten analysiert, um zu ermitteln, in welchem Alter Föten und Säuglinge am stärksten gefährdet sind und welche Faktoren dafür verantwortlich sind. Es wird die Ursachen der überhöhten Neugeborenensterblichkeit, die potenzielle überhöhte fötale Sterblichkeit und die altersspezifischen Auswirkungen des Klimawandels beleuchten. Das Projekt geht von der Hypothese aus, dass die Einschränkung des fötalen Wachstums durch mütterliche Unterernährung einen großen Einfluss auf die erhöhte fötale und neonatale Sterblichkeit hat.
Ziel
The prevention of stillbirths, together with ending newborn and child deaths, are first-order human development priorities. Sustainable Development Goals (SDG) aim to end all preventable deaths before age 5 years by 2030. The research project aims to contribute to this goal by radically enhancing our understanding of human mortality at the beginning of life using novel data and methods suited to study mortality by detailed age before and after birth. The innovation of this project lies in its ambitious goal to (1) identify the ages at which fetuses and children are the most vulnerable, and (2) identify the underlying factors of such vulnerability. The research project is focused on India, the home of the highest number of stillbirths and neonatal deaths (ie, deaths before 28 days of age) in the world (respectively 340,000 and 490,000 in 2020). India is also the only large country where under-5 mortality is higher for girls than for boys. Using public and non-public data, I aim to identify for the first time and with focus on gender discrimination (1) the causes of excess neonatal mortality, (2) potential excess fetal mortality, and (3) the age-specific impact of climate change on under-5 mortality. The central hypothesis that I propose to test is the large impact of fetal growth restriction through maternal malnutrition on excess fetal and neonatal mortality. The research project also calls attention to the vulnerability of older children (above age 1 year) to infectious and parasitic diseases that are increased by climate change. By providing new scientific evidence and policy recommendations about the age-specific vulnerability of fetuses and children, the project will be of significant value to researchers, policymakers, but also actors involved in field trials of health interventions in India. The results of this project will also have policy relevance in a broader context, including south Asia and sub-Saharan Africa.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Soziologie Demografie Sterblichkeit
- Sozialwissenschaften Soziologie soziale Missstände soziale Ungleichheit
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Embryologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
08193 Barcelona
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.