Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Modelling spin-phonon coupling in hybrid molecular/2D materials

Ziel

Single Molecule Magnets (SMMs) that retain magnetisation in the absence of a magnetic field represent the smallest conceivable information storage devices. However, the interaction between spin and phonons, i.e. spin-phonon coupling, strongly limits their working temperature, hindering the realization in fully-functioning devices. Recent studies have shown that spin-phonon coupling can be mitigated by employing high symmetry and strong exchange coupling, but a clear rationale of how spin relaxation is affected by this chemical strategy is not yet fully understod. In this project we will employ state-of-the-art computational methods to unravel the physics of spin-phonon relaxation of one mononuclear pseudo D4h and one exchange coupled mixed valence Dy(III) complexes and show the way forward towards a rational design of high-temperature SMMs. We will develop a fully ab initio strategy to predict the role of vibrational modes on magnetisation relaxation with the ultimate goal of providing new design principles for potential SMMs with quenched spin-phonon coupling interaction. However, for the potential application of SMMs in the nearest future one need to study surfaces and their interactions with SMMs. Indeed, the pathway of SMM-based devices is made of numerous steps among which the adsorption on the surface is the first and crucial one. Previous studies indicated that the several high performances SMMs lose their magnetic characterictics upon adsorbtion to the surface. In this project, we will deposit the SMMs on the surfaces on the 2D materials such as graphene, FePS3 and CrSBr and will analyze the structure, magnetic properties and spin-phonon coupling of the adsorbed complexes. The excellent deformation capacity of the 2D materials results in potential application in low cost electronics. Finally the interplay of spin-phonon coupling between molecule and 2D materials will be unveiled as this will offer as route to the 'heaven' of molecular spintronics.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAT DE VALENCIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 174 574,96
Adresse
AVENIDA BLASCO IBANEZ 13
46010 Valencia
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Comunitat Valenciana Valencia/València
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0