Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Photo Stability of Ice-bound Complex Organic Molecules

Projektbeschreibung

Wie die Bausteine des Lebens im Weltraum überleben

Die Suche nach Leben außerhalb der Erde hängt davon ab, zu verstehen, wie die molekularen Grundbausteine des Lebens entstehen und im Weltraum überleben. Eine Schlüsselfrage der Astrochemie lautet, ob sich Biomoleküle vor oder nach der Entstehung von Planeten entwickeln. Astronomische Beobachtungen offenbarten komplexe organische Moleküle in Regionen, in denen Sterne und Planeten im Entstehen begriffen sind. Aufzudecken, wie sich diese biomolekularen Vorläufer bilden, stellt jedoch nur einen Teil des Rätsels dar. Die Wissenschaft muss außerdem herausfinden, ob sie den rauen Bedingungen des interstellaren Raums standhalten können. Im Rahmen des innerhalb der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts PSI-COM kommen spezielle Vakuumkammern zum Einsatz, um interstellare Eisanaloga ultravioletter Strahlung auszusetzen und auf diese Weise die Bedingungen im Weltraum nachzuahmen. Das Team erhofft sich davon Einblicke in das Überleben biomolekularer Vorläufer und das Leben an sich.

Ziel

The universality of life i.e. the likelihood that life can form in extra-terrestrial environments hinges upon the availability of certain molecular building blocks. Whether the biomolecules of which we are made form before or after planet formation is an open question in astrochemistry; answering this question requires an understanding of the life cycle of biomolecular precursors (BPs) in various circum- and interstellar environments. Numerous complex organic molecules (COMs) with biological significance have been identified in star- and planet-forming regions through astronomical observations, motivating laboratory studies aiming to uncover the mechanisms by which prebiotic molecules are born during the early stages of planetary evolution. However, formation of BPs can only partially answer questions regarding the likelihood of life evolving elsewhere in the universe. It is also critical to understand the stability of such species in the harsh environment of the interstellar medium (ISM).

Whether small BPs would have sufficient lifetimes in the ISM to eventually coalesce into larger COMs is the central question of this research proposal, which concerns the Photo-Stability of Ice-bound Complex Organic Molecules (PSI-COM). Laboratory experiments on interstellar ice analogues containing selected BPs will be performed using a fully operational and highly-specialized ultra-high vacuum apparatus. Ices will be bombarded with ultraviolet radiation characteristic of that produced in dense interstellar clouds as well as in the diffuse ISM, and the chemical evolution will be tracked to yield kinetic and mechanistic information useful to astronomical models of star and planet formation. The results will be compared with or used to steer observational studies, such as the James Webb Space Telescope.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITEIT LEIDEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 187 624,32
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0