Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Bilberry Ecology and the Regeneration of forest Ecosystem Functioning

Projektbeschreibung

Wie sich Artenmerkmale auf Ökosystemprozesse in Wäldern auswirken

Durch menschliche Aktivitäten wie die Kahlschlag-Methode ist die biologische Vielfalt in Wäldern zurückgegangen, die entscheidend für deren Funktionieren ist. Dadurch ist auch die Kapazität der Wälder zurückgegangen, CO2 zu speichern und wichtige Ökosystemdienstleistungen zu bieten. Um die Ökosysteme der Wälder wiederherzustellen, muss der Zusammenhang zwischen Artenmerkmalen und Ökosystemprozessen geklärt werden. Finanziert über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird im Projekt BEREFT untersucht, wie Merkmale der Heidelbeerpflanzen sich auf die CO2- und Stickstoffdynamik in borealen Waldgesellschaften auswirken. Die Forschung wird in Norwegen über chemische Ökologie und innovative Versuchspläne durchgeführt, um angelegte Wälder nach Kahlschlag mit nahezu natürlichen Wäldern zu vergleichen. Die Forschenden werden erklären, wie sich Pflanzenmerkmale auf die Funktion des Ökosystems im Wald auswirken. Der Schwerpunkt liegt auf den chemischen Eigenschaften der Heidelbeere.

Ziel

Human impacts such as clearcut harvesting have left forests bereft of the organisms that underpin their functioning. The decline of key plant species has reduced the capacity of forests to store carbon (C) and provide ecosystem services to the people of Europe. The regeneration of forest ecosystem functioning requires a deeper understanding of how the traits of its species can be linked to ecosystem processes. The BEREFT project aims to elucidate how the plant traits of bilberry, Vaccinium myrtillus, modulate the dynamics of C and nitrogen (N) within the boreal forest. The project combines advances in chemical ecology with an innovative experimental design situated in Norway pairing experimental plots in formerly clearcut forest plantations with those from near-natural forests. I will collect a comprehensive set of bilberry's chemical traits and test both in-situ and in-vitro experiments to determine the underlying mechanism linking bilberry traits to C and N dynamics. The project goes beyond the state-of-the-art in applying novel methods from chemical ecology to measure bilberry's traits and uses a creative design to link those traits to ecosystem functioning. Through the scope of traits measured and the innovation in experimental design pairing clearcut forests with near-natural forests, this project will significantly advance our knowledge of the ecology of Europe's forest ecosystems. I will receive training in chemical ecology to advance my career as an expert in data generation and exchange with the host my knowledge on long-term ecological experimentation and ecosystem functioning. The project will disseminate deliverables in trait data packages, an open-source chemical ecology pipeline, and a robust measure of the effect size of bilberry's impact on C and N in the boreal forest. Knowledge of bilberry's role in the forest C cycle can be exploited by forestry managers in efforts to maximize C storage to meet the EU's goal of carbon neutrality.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

NORGES MILJO-OG BIOVITENSKAPLIGE UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 226 751,04
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0