Projektbeschreibung
Die Methanogenese anhand von Nickelisotopen verfolgen
Der Kohlenstoffkreislauf der Erde war im Laufe der Erdgeschichte erheblichen Störungen unterworfen, wie die positiven Isotopenexkursionen in den Karbonaten der Sedimentaufzeichnungen zeigen. Diese Verschiebungen in der Kohlenstoff-Isotopenzusammensetzung werden traditionell mit einer Zunahme der Einlagerung von organischem Kohlenstoff in Sedimenten verknüpft. Viele Sedimentabfolgen, die positive Isotopenexkursionen aufweisen, haben jedoch keinen hohen Gehalt an organischem Kohlenstoff und weisen eine starke räumliche und zeitliche Variabilität auf, was diese Interpretation erschwert. In einer anderen Hypothese wird vom Einfluss der Methanogenese ausgegangen, einem biologischen Prozess, bei dem durch den anaeroben Abbau von organischem Material Methan (CH4) entsteht. Im Rahmen des über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts NTSITIMEH wird das Potenzial von Nickel(Ni)-Isotopen als Indikatoren für die Methanogenese untersucht. Die Ergebnisse dürften ein neues Licht auf den CH4-Zyklus und seine Auswirkungen auf die Umwelt der Erdoberfläche werfen.
Ziel
Over geological times, the evolution of carbon isotope compositions of carbonates (δ13Ccarb) in sedimentary record highlights many positive isotopic excursions (CIEs), reflecting significant perturbations of the carbon cycle in Earth surface environments. Although generally interpreted as a consequence of an increase of organic carbon burial in sediments, the lack of high organic carbon content, as well as the strong spatial and temporal variability, observed in many sedimentary successions recording CIEs challenge this postulate.
Among other alternative hypothesis involving regional or local control, the potential influence of methanogenesis, i.e. the biological process of anaerobic organic matter degradation producing methane (CH4), has been raised; its ability to generate similar isotopic signatures has been demonstrated in modern analogue. Although the processes behind CIEs are questioned, providing more information about methanogenesis impact is challenging based on traditional isotopic tool like δ13Ccarb, as its isotopic effect on is similar to that of organic carbon burial increase.
Recently, stable isotope compositions of metals used as enzymatic cofactors of CH4-related processes were investigated to explore their potential as biomarkers of methanogenesis. During the last decade, significant advances have been made on using Ni isotopes as tracers of methanogenesis but important challenges remain to better constrains both their potential and limit.
In order to improve our understanding of CH4 cycle and its impact on Earth’s surface environments through geological times, we will investigate further the potential of Ni isotopes and its potential couplings with traditional stable isotope in various modern settings and past environments to enhance our ability to track and discriminate the influence of CH4-related processes through Earth’s history.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Geisteswissenschaften Geschichte und Archäologie Geschichtswissenschaft
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie anorganische Verbindungen
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften organische Chemie aliphatische Verbindungen
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-GF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - Global Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
29280 Plouzane
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.