Projektbeschreibung
Einblicke in alte Molluskenschalenpigmente
Molluskenschalen weisen eine bemerkenswerte Vielfalt an Farben und Mustern auf, die nachweislich die Zeit überdauern, da die Pigmentierung bei Fossilien nahezu unversehrt zu bleiben scheint. Diese Schalenpigmente übernehmen wahrscheinlich lebenswichtige Funktionen wie die Wahrung der Immunität, die Stärkung der Schale und den Schutz vor Umweltstress. Das Ziel des im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierten Projekts BACH besteht darin, die chemische Natur und den Mineralisierungsprozess dieser Schalenbiochrome zu erkunden. Die Forschenden werden Omik-Verfahren und Genomeditierungs-Werkzeuge einsetzen, um die an diesem Prozess beteiligten Gene zu ermitteln. Die Projektergebnisse werden dazu beitragen, festzustellen, ob Schalenbiochrome vielversprechende alte Biomoleküle darstellen.
Ziel
Molluscs adorn their shells with an incredible diversity of colours and patterns which were highly appreciated since ancient times. Shell biochromes encode important biological information - they may play a role in immunity, shell strengthening, protection from thermal stress and UV radiation. They are also extremely durable in time pigments can be found in fossil shells dating to millions of years. Could shell biochromes be among the most promising ancient biomolecules? Despite the great diversity and complexity of shell colours, there is no complete molecular understanding of shell pigmentation in any mollusc system. The studies are limited and our knowledge how biochromes are mineralised (not to mention how they preserve) remains patchy.
BAch will carry out an in-depth study of mollusc shell biochromes. The work will focus on a model species Littorina fabalis which displays colour polymorphism and are abundantly found in archaeological record, since they were used in prehistory. I will employ cutting-edge ShellOmic techniques - transcriptomics and proteomics, coupled with the first application of CRISPR-Cas9 gene editing tool to elucidate the chemical nature of shell biochromes and associated proteins. Gene editing will help to verify genes that are involved in shell coloration and biomineralisation. The research and training will provide me with a novel set of skills reinforcing my position as an expert shell research. Finally, I will use palaeoproteomics, the analysis of ancient proteins by mass spectrometry techniques, to investigate the preservation potential of ancient biochromes, i.e. archaeochromes. In the future, we could use these as biomolecular colour markers to answer archaeological questions.
BAch will address decades long query what are the shell pigments and what biological information do they encode? My unique expertise, multidisciplinary network, international background and expert team on board will guide me to answer these questions.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- GeisteswissenschaftenGeschichte und ArchäologieGeschichtswissenschaftVorgeschichte
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenBiochemieBiomoleküleProteineProteomik
- Technik und TechnologieWerkstofftechnikFarben
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
- HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA) Main Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF -Koordinator
01513 Vilnius
Litauen