Projektbeschreibung
Neue Horizonte in der Teilchenphysik
Vor zehn Jahren wurde am VERN das Higgs-Boson entdeckt. Mit diesem Meilenstein wurde das Standardmodell endgültig als führende Theorie der Teilchenphysik etabliert. Doch die Suche nach neuen physikalischen Gesetzen ist weiterhin schwierig. Unterstützt über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird diese Problematik im Projekt SNPF thematisiert. Das Projekt ist in zwei Aspekte ausgeteilt, die beide dazu dienen, die theoretische Vorhersage relevanter beobachtbarer Phänomene in der Flavor-Physik durch numerische Simulationen der Gitter-Quantenchromodynamik zu verbessern. Dabei werden Herausforderungen durch starke Wechselwirkungen und Langstreckeneffekte in Hadronenprozessen bewältigt. Im Kern sollen durch SNPF innovative konzeptuelle und algorithmische Ansätze vorgestellt werden, um kommende Durchbrüche in der Flavor-Physik zu ermöglichen und unser Wissen zu Elementarteilchen zu vertiefen.
Ziel
After ten years from the discovery of the Higgs boson at CERN, which established the Standard Model (SM) of particle physics as the most accurate description of nature at its fundamental level, no direct sign of new physics (NP) beyond the SM has been observed. In order to make further progress in high-energy physics, it is necessary to improve the precision of theoretical SM predictions and search NP effects indirectly by looking for tiny discrepancies with experimental measurements.
This proposal will make use of a combination of formal and numerical tools, in particular methods of numerical lattice quantum chromodynamics (QCD), to achieve this aim in the context of flavour physics. Two projects are proposed, which have the common goal of improving the precision on theoretical predictions of relevant flavour observables and share the difficulty of being dominated by hadronic effects that require non-perturbative lattice calculations.
In the first project, I will study the leading electromagnetic and strong isospin breaking corrections to kaon semi-leptonic decays, providing a method to extract the relevant decay amplitudes from finite-volume (FV) Euclidean correlation functions evaluated on the lattice and computing analytically their FV dependence. This aims to determine the CKM matrix element Vus with sub-percent precision and hence to test the CKM matrix unitarity predicted by the SM. The goal of the second project is instead to obtain a first non-perturbative estimate of long-distance contributions to the mixing of neutral D mesons, which are dominant but poorly known, thus representing a limiting factor in the study of CP violation and NP effects in this process. This will be done by applying advanced reconstruction techniques to FV lattice spectral functions.
This proposal will have a relevant impact on flavour physics and phenomenology, delivering new conceptual and algorithmic methods which will provide the foundations for future scientific progress.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1211 GENEVE 23
Schweiz
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.