Projektbeschreibung
Pionierarbeit für Paradigmenwechsel in der Krebstherapie mittels innovativer Katalyse
Da Krebs immer wieder die Grenzen der Medizin in Frage stellt, ist es erforderlich, die Suche nach wirksameren und weniger invasiven Behandlungen zu intensivieren. Herkömmliche Therapien greifen oft zu kurz, sodass neuartige Lösungen gefragt sind. Das Ziel des im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts Co-CaReD besteht darin, die Krebsbehandlung umzugestalten, indem die Macht der zellinternen Redox-Katalyse ausgenutzt wird. Durch die Entwicklung hochmoderner katalytischer Systeme auf der Grundlage von kostengünstigem und biokompatiblem Kobalt werden innerhalb von Co-CaReD ganz neue Therapien geschaffen, die Hoffnung auf sicherere und leichter zugängliche Optionen im Kampf gegen Krebs aufkommen lassen. Im Gegensatz zu anderen Elementen verfügt Kobalt über einzigartige chemische Eigenschaften, die unvergleichliche Reaktivitätswege und Wirkstoffkandidaten zulassen, die kostengünstiger und weniger toxisch sind.
Ziel
The search of new therapies for cancer is a primary EU mission. In-cell redox catalysis promoted by organometallic complexes of precious metals as Ru(II), Os(II), Rh(III) and Ir(III) is a novel promising concept to access more efficient, safer, and less invasive medicines.
Co-CaReD aims to design new in-cell catalytic systems based on half-sandwich Co(III) complexes. Cobalt combines effective catalytic performances for biomedical applications and high catalytic versatility. Moreover, it is a cheap, sustainable, and biocompatible metal whose peculiar chemical properties can access unique reactivity pathways. The project will focus on the development of new synthetic catalysts, on their applications in redox reactions of therapeutic interest, involving known examples and unprecedent cases of study, and on the unveiling of their biological mechanism of action in cancer cells.
Co-CaReD will be implemented in a vibrant and stimulating research environment at IMDEA Nanociencia, in Dr. Ana Pizarro research group. The project will benefit of the complementary expertise of the ER in organometallic chemistry and redox catalysis and of the supervisor in studying the intracellular reactivity at the molecular level of metal-based drugs. An intense training plan is designed to equip the researcher with the necessary skills to study the biological activity of the Co(III) catalysts including single-cell studies and to design proof-of-concept experiments that confirm the occurrence of a metal-based catalytic reactivity inside the human cells.
The main goal of Co-CaReD is to generate novel redox catalytic systems based on more biocompatible, less toxic, and cheaper cobalt drug candidates, as complementary tools to noble metal complexes.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie Übergangsmetalle
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Katalyse
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
28049 Madrid
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.