Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Design of Intelligent RIS-Aided Cell-Free networks for Energy-efficient Coexistence between eMBB+ and mMTC+

Projektbeschreibung

Innovative Lösung für anpassbarere, intelligentere und energieeffizientere 6G-Netze

Fortgeschrittene drahtlose Systeme über 5G hinaus werden für die Befriedigung gesellschaftlicher Bedürfnisse entscheidend sein. Der Bedarf, neue Leistungsindikatoren für 6G, nachhaltige und umweltfreundliche Netze zu schaffen und KI- und Sensortechnologien zu integrieren, verdeutlicht die Notwendigkeit neuer Technologien und Lösungen. Ziel des über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierten Projekts DIRACFEC ist es, intelligente, energieeffiziente Netze für die Entwicklung von erweitertem mobilem Breitband (eMBB+) und massiver maschinengestützter Kommunikation (mMTC+) in der kommenden 6G-Ära zu entwickeln. DIRACFEC plant die Entwicklung von Vielfachzugriffsverfahren, Edge-Intelligence-Verfahren und Übertragungsstrategien, die die Energieeffizienz in einem heterogenen Dienstumfeld optimieren. Die Forschenden werden außerdem mathematische Rahmen für die Modellierung dichter Netze schaffen, in denen rekonfigurierbare intelligente Oberflächen von mehreren Antennenzugangspunkten gesteuert werden.

Ziel

In our modernized era, beyond-5G and 6G wireless systems will be key to satisfying crucial society demands. The new challenging 6G KPI, the renewed need for sustainable and green networks, and the introduction of AI and sensing, evinces the necessity of incorporating new technologies and of designing novel solutions. In that sense, cell-free massive MIMO, reconfigurable intelligent surfaces (RISs), and edge intelligence are anticipated to be key technologies in the 6G era.

DIRACFEC is a 24-months research project that thus concentrates on the Design of Intelligent RIS-Aided Cell-Free networks for Energy-efficient Coexistence between evolved eMBB (eMBB+) and evolved mMTC (mMTC+). More specifically, considering user-centric architectures and distributed multiple antenna deployments, we will present a set of multiple access schemes, edge intelligence techniques, and transmission strategies that optimize the energy efficiency in a heterogeneous service environment, aiming at the coexistence of eMBB+ and mMTC+ services. We will conceive mathematical frameworks to model dense networks where several RISs are controlled by multiple antenna access points. Then, to boost the ultimate performance, we will design the aforementioned approaches for different types of data traffic under the assumption of imperfect channel knowledge. These solutions will be evaluated using numerical and industry level system-level simulations in practical setups.

The project will be carried out by the researcher at the University of Cassino and Lazio Meridionale (Italy), under the supervision of
Prof. Stefano Buzzi. Furthermore, Nokia Bell Labs (France) will host the researcher for a six-months secondment
aimed at validation of the developed solutions on industry level system simulators. The applying researcher is Dr.
Sergi Liesegang, a fresh PhD graduate from the Politechnic University of Barcelona (Spain).

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI CASSINO E DEL LAZIO MERIDIONALE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 172 750,08
Adresse
VIALE DELL UNIVERSITA CAMPUS FOLCARA
03043 CASSINO
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Frosinone
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (1)

Mein Booklet 0 0