Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Lay Women: International Experts and Theologians avant-la-lettre. Legacies and Entangled Histories (1945-1962)

Projektbeschreibung

Neubetrachtung der Rolle von Laienfrauen als internationale Akteurinnen und Denkerinnen

Die Erfahrungen von Frauen, sowohl von Laienfrauen als auch von Ordensfrauen, während und nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil (1962-1965) wurde in vielen Studien untersucht – ihre wegweisende Rolle in den Jahren vor dem Konzil jedoch weitgehend übersehen. Im über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierten Projekt TheoFem sollen die bedeutenden Beiträge europäischer katholischer Frauen als internationale Akteurinnen, Denkerinnen und Theologinnen vom Ende des Zweiten Weltkriegs bis zur Feier des Zweiten Vatikanischen Konzils (1945-1962) beleuchtet werden. Das Projektteam befasst sich mit der gemeinsamen und grenzüberschreitenden Geschichte Belgiens und Spaniens, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf den Beiträgen katholischer Laienfrauen zu internationalen Netzwerken der Fürsorge und des Denkens liegt. Ziel ist es, die öffentliche Wahrnehmung von Frauen in Führungspositionen zu verändern, die Gleichstellung der Geschlechter zu fördern und eine inklusivere europäische Gesellschaft zu stärken.

Ziel

The overarching objective of this project is to demonstrate European Catholic lay women's vital contributions as international agents, thinkers and theologians avant-la-lettre, from the end of World War II up to the celebration of the Second Vatican Council (1945-1962). While several studies have dealt with lay (and religious) women during and after the Council, their pioneer role as intellectuals and international experts in the pre-conciliar years has significantly received less attention. The history of this period has mostly been written in strikingly national, secular and rather masculine terms. A crucial aspect of the period was the Church’s attempt to expand the ranks of lay International Catholic Organisations (ICOs). As a result of their engagement in shaping pastoral strategies, international policies and agenda setting, lay women in positions of leadership became experts, they travelled extensively, and gradually adopted ‘female’ forms of agency as a route into male-dominated arenas (theology, international relations and action) By paying particular attention to the entangled history of Belgium and Spain (both understood in their relationship to the wider Spanish and French speaking Catholic worlds), by adopting an interdisciplinary approach (political and social sciences, visual and intellectual cultures, theology, anthropology) and a gender perspective, the project will 1) systematically recover and establish a ‘genealogy’ of lay women's intellectual agency; 2) map and conceptualise their collective action and transnational networks; 3) illustrate the strategies used to consolidate communities of secular and religious knowledge (including alternative forms of governability); 4) visualise their legacies. In this manner the project aims to contribute to reconfigure public perceptions about women in positions of leadership, and to the promotion of gender equality and more reflective European societies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KATHOLIEKE UNIVERSITEIT LEUVEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 191 760,00
Adresse
OUDE MARKT 13
3000 LEUVEN
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Vlaams-Brabant Arr. Leuven
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (2)

Mein Booklet 0 0