Projektbeschreibung
Nanopartikel für die effiziente Arzneimittelabgabe im Auge
Die Behandlung von Augenerkrankung beruht meist auf Arzneimitteln mit kleinen Molekülen und Proteinen, die jedoch durch eine geringe Absorption behindert werden. Ziel des über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierten Projekts LIPOmRNA ist die Entwicklung von lipidbasierten Nanopartikeln, die therapeutische mRNA-Moleküle in die Hornhaut und die Netzhaut einbringen. Die Forschenden werden sich mit anatomischen Barrieren befassen und die Technologie für die Abgabe am Auge optimieren, indem sie die lipidbasierten Nanopartikel mit pH-sensitiven Merkmalen und augenspezifischen Oberflächeneigenschaften versehen. Die Verabreichung von lipidbasierten Nanopartikeln erfolgt durch mukoadhäsive Augentropfen und intravitreale Injektionen, um die Retention und Permeation zu verbessern. Die Projektergebnisse werden die vielversprechende mRNA-Technologie für die Behandlung von Augenerkrankungen fördern.
Ziel
Many severe ocular diseases lead to visual impairment and blindness in millions of patients worldwide, and the number is rapidly growing in aging populations. Most ocular diseases are still without drug treatment and the current treatments are based on the use of small molecules and protein drugs. However, poor ocular absorption and rapid elimination restrict their development and use in ophthalmology.
Technology for mRNA transfer into the cornea and retina and subsequent expression of encoded proteins may open widely applicable possibilities for the treatment of ocular diseases (e.g. various retinal degenerations, uveitis) as topical eye drops or intravitreal injections. However, clinical application of mRNAs is limited by their poor in vivo stability and low cellular entry. Therefore, efficient and safe delivery systems for ocular mRNA transfer are urgently needed.
Our research program aims to develop lipid-based nanoparticle (LNP) systems that are specifically tailored for mRNA delivery into the corneal, conjunctival and retinal cells. The project will address the critical anatomical and physiological barriers of ocular mRNA delivery topically and intravitreally. Chemical structure and composition of LNPs will be carefully modified to optimize mRNA delivery across ocular barriers. Smart pH-sensitive LNPs with eye specific surface moieties will be used to target ocular cells and trigger mRNA release and cytosolic delivery. Moreover, eye drop formulations will be mucoadhesive, increasing precorneal residence time, whereas intravitreal injectables will be capable of permeating in the vitreous and inner limiting membrane into the retinal cells. The representative in vitro and ex vivo test models will be used to select the most promising LNPs for versatile animal experiments. Finally, in vivo pharmacokinetics and mRNA mediated anti-VEGF responses of the delivery systems will be investigated to understand their translational potential towards clinical use.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Augenheilkunde
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Pharmakokinetik
- Technik und Technologie Nanotechnologie Nanomaterialien
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
70211 KUOPIO
Finnland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.