Projektbeschreibung
Ein neuer Weg zur Bekämpfung von Korruption
Korruption, eine weltweite Bedrohung, untergräbt das Vertrauen in demokratische Institutionen und fordert einen hohen Tribut von Gesellschaft und Unternehmen. In Europa sind die Reformen zur Korruptionsbekämpfung unterschiedlich erfolgreich verlaufen. Doch was Politikerinnen und Politiker dazu bringt, sich auf Veränderungen einzulassen, bleibt ein Rätsel. Das Team des über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts SIR untersucht das komplizierte Geflecht der Bedingungen für die Verabschiedung von Gesetzen zur Korruptionsbekämpfung, die politische Beamtinnen und Beamte betreffen, einschließlich Parteienfinanzierung, Interessenkonflikte und Lobbying. Im Rahmen dieser innovativen Forschungsarbeit wird eine Datenbank erstellt, in der die kontextbezogenen Faktoren für die Annahme von Korruptionsbekämpfungsmaßnahmen detailliert beschrieben und quantitativ und qualitativ analysiert werden. Auf diese Weise sollen die wichtigsten Katalysatoren für den Wandel aufgedeckt und ein potenzieller Strategieplan zur Unterstützung der Korruptionsbekämpfung angeboten werden.
Ziel
Corruption is a pressing global challenge, which imposes substantial costs on the lives of people and businesses, and undermines citizens’ trust in democratic institutions. Anticorruption reforms and political ethics regulation have also grown dramatically in European countries, but display varying degrees of success. While scandals, policy diffusion and political will have been advanced as explanations for the success or failure of anticorruption policies, it not yet understood under which specific conditions politicians will adopt anticorruption policies (ACPs) aimed at changing their own status quo and conduct. If we don’t know the answer to this question, then anti-corruption efforts are doomed to failure.
Unlike previous studies that focused on the implementation of broad anticorruption reforms in the public sector or on the behaviour of participants acting out the part of policymakers in controlled laboratory experiments, the novelty of the SIR project is that it will investigate the specific conditions that surrounded the adoption of each anticorruption law aimed at political officials, namely party funding, conflict of interest and lobbying. The focus on policies will allow the research to go beyond simple national variations and grasp the conditions under which the policies were adopted in any given time. This research will be divided into two phases: i) the creation of an original database with the contextual conditions surrounding the adoption of ACPs and the adoption of GRECO recommendations in EU countries; ii) quantitative and qualitative comparative analysis of the contextual conditions surrounding the adoption of each specific ACPs dedicated to political office holders.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Datenbank
- Sozialwissenschaften Soziologie soziale Missstände Korruption
- Sozialwissenschaften Rechtswissenschaften
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
9 Dublin
Irland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.