Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

NeuroModulation Rehabilitation. A neurofeedback and transcranial alternating-current stimulation approach for the neurorehabilitation of patients with attentional deficits after acquired brain injury

Ziel

Acquired brain injury (ABI) represents non-progressive cerebral damage occurring after birth (eg., trauma, hypoxia, stroke). ABIs affect several domains, including cognitive functions. Specifically, up to 80% of ABI patients show attentional deficits that highly impact their quality of life and independence by hampering the execution of daily tasks. Since cognitive rehabilitation seems to be only mildly effective in treating these deficits, it is crucial to explore more effective tools for neurorehabilitation. Among emerging techniques, neurofeedback (NF) can effectively improve attentional abilities in patients with ADHD. NF is a training where a subject receives online feedback on their brainwaves, with the goal to normalize brain oscillations through operant conditioning. It is a promising tool for attention rehabilitation of ABI patients, however, currently only 30% of subjects are able to master NF techniques. Transcranial alternating current stimulation (tACS) is a non-invasive electrical stimulation technique that, by delivering a weak current to the brain, can entrain specific frequencies in the brain. Thus, tACS (by increasing the target frequency of NF) could facilitate NF and increase its effectiveness. Our study has 2 aims: 1) to validate NF as an attentional rehabilitation tool for ABI patients; 2) to show that tACS can increase NF effectiveness. We will perform a randomized double-blind placebo-controlled trial with 75 subjects with ABI (with mixed etiologies, matched by cognitive profile) with 3 arms: a) NF alone, b) NF+tACS , c) Control group. Both tACS and NF will target β power. We will have measures for efficacy, transfer to daily life and motivation of the intervention. This innovative protocol will validate a new tool for ABI patients’ neurorehabilitation and open new doors for the combined use of NF+tACS in other rehabilitation fields.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

IRENEA NEURO-RHB SOCIEDAD LIMITADA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 165 312,96
Adresse
PASEO ALAMEDA 64 B 25
46023 Valencia
Spanien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Este Comunitat Valenciana Valencia/València
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (1)

Mein Booklet 0 0