Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

New players in the regulation of DNA replication fork speed

Ziel

Faithful eucaryotic cell division requires spatio-temporal orchestration of multiple sequential events. Among the crucial steps to providing the daughter cells with identical set of chromosomes is the DNA replication. During this phase, cells coordinate the speed of DNA synthesis with the length of the cell cycle to ensure genome integrity. To do so, growth factors and metabolic signals are integrated primarily by D-type Cyclins. Indeed. their deregulation can directly lead to some of the hallmarks of cancer by causing proliferation that is independent of normal extracellular cues. We previously demonstrated that aberrant accumulation of Cyclin D1 results in a faster cell cycle, with uncontrolled speed of DNA replication fork progression and genome instability (Maiani & Milletti et al., 2021). Despite, frequently altered in many tumors (Musgrove et al., 2011), a unifying theory that clarify how Cyclin D1 promote cancer transformation is still lacking. In the lab of Prof. Jiri Bartek, it was previously shown that PARP1 inhibition increases replication fork speed (Maya-Mendoza et al., 2018). PARP1i uncouples the leading and lagging DNA synthesis resulting in fast fork speed and genome instability. However, it is currently unknown whether the aberrant accumulation of Cyclin D1 has similar effect on DNA synthesis as PARPi. Furthermore, it is also undetermined whether aberrant levels of Cyclin D1 could trigger metabolic changes that accelerate the speed of DNA synthesis. Taking advantage of our previous observations, we aim with this proposal to: i) identify metabolic signatures that can predict dis-regulated DNA synthesis in response to cell cycle alterations; ii) define the molecular mechanism of how cyclin D1 accumulation induces accelerated fork speed; iii) identify new metabolic genes involved in the control of S phase progression and the speed of DNA synthesis by CRISPR-Cas9 screening technology; iv) suggest druggable targets that could be used in cancer therapy.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KRAEFTENS BEKAEMPELSE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 230 774,40
Adresse
STRANDBOULEVARDEN 49
2100 Koebenhavn
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Byen København
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0