Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A new diagnostic imaging model (DIM) for Measuring 3d surface recession as a tool for the quantification of heritage damage & for the Development of custom rEmediation strAtegies

Ziel

We are aware that global climate change and its consequences are a pressing concern, and that heritage monuments are particularly sensitive and increasingly vulnerable. The comparison between photographic reports on monuments and historical copies reveals at a glance the surface transformations over short periods, with severe impact on details readability. M3DEA offers an overarching strategy for the development of a new Diagnostic Imaging Model (DIM) which aims to quantify the stone recession rate in carbonate rocks by comparing high-resolution 3D reconstructions obtained from the Trajan’s Column in Rome (113 A.D. Italy) and those obtained from its historical replicas (1667-1670, 1861-1862, 1939-1943) and photographic reports realized during a major last century restauration work (1980-1990). M3DEA proposes a risk assessment approach that i) combines laboratory tests, on-site surveys, and 3D modelling to provide quantitative indicators highly representative of potential climate change effects on long-time scale, based on multi-scale phenomena from the current state of decay and historical climate data; ii) identifies the main environmental stressors and refine the dose-response functions (DRFs) in order to foresee future deterioration patterns with reliable simulations according to the Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) scenarios (e.g. to years 2050, 2100); iii) considers the loss of surface material in relation to a hierarchical classification of geometrical features and converts stone recession in terms of Loss of Details (LoD), which will be further elaborated as to decline of Future Cultural Value (FCV) with 3D visual projections; iv) develops a DIM suitable to be implemented on a larger scale. M3DEA aims to raise awareness on cultural heritage vulnerability and to support custom remediation strategies for specific stone surface features and climate conditions providing a useful tool to be used in preservation plans of historical areas.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-GF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - Global Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI PADOVA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 256 442,88
Adresse
VIA 8 FEBBRAIO 2
35122 PADOVA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Veneto Padova
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (2)

Mein Booklet 0 0