Projektbeschreibung
Dem Geheimnis des menschlichen Beckens auf der Spur
Über Millionen von Jahren wurde das menschliche Skelett durch selektiven Evolutionsdruck geformt. Dies zeigt sich insbesondere in der einzigartigen Struktur des menschlichen Beckens im Vergleich zu anderen Primaten. Die abweichende Struktur ist zwar nützlich für die Bipedie, für die Geburt jedoch hinderlich. 8 % der Müttersterblichkeit sind auf eine Dystokie zurückzuführen, daher ist es unerlässlich, die Anatomie des Beckenbodens gründlicher zu erforschen. Mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen werden im Projekt RISEN die Mechanismen bei der Ausbildung des Beckens erforscht. Zudem wird ergründet, wie externe Faktoren wie Bipedie und der Gesundheitszustand sich auf die Knochenmorphologie bei Erwachsenen auswirken. Im Projekt werden innovative Technologien und Datenfusion eingesetzt, sodass die Forschungsergebnisse bedeutende Implikationen für die heutige Gesellschaft und die öffentliche Gesundheit von Frauen beinhalten werden. Das stellt einen Beitrag zu den Forschungsprioritäten der EU und einen Ausbau der wissenschaftlichen Expertise dar.
Ziel
Evolutionary selective pressures have shaped the human skeleton for millions of years, contributing to its distinctiveness compared to other primates. Among all the elements of our skeleton that have undergone huge modification, arguably one of the most distinctive ones is the pelvis. The pelvis plays a pivotal role in reinforcing the skeleton against external forces during locomotion and as such, selection pressures have acted particularly on it. However, efficient bipedalism came at a cost, when balancing other selection pressures. As a result, the difficulty of childbirth has been constant during human evolution. Today, obstructed labour is the cause of 8% of maternal mortality. A deep analysis of the biosocial dynamics that act from birth to adulthood is fundamental for a complete understanding of pelvic anatomy. Such a developmental perspective on the pelvis anatomy is currently missing. RISEN aims to fill this gap by extensively exploring the mechanisms that lie behind pelvic development, unravelling how, when, and to what extent external influences - e.g. bipedalism, health status - affect adult bone morphology. Thanks to the proposed innovative and multidisciplinary methodology that leverages cutting-edge technologies and brings together biological and cultural data, RISEN (24 months, USA – 12 months, Italy) will produce a comprehensive investigation that will have a huge impact on contemporary society or public health issues related to women's lives. This international and interdisciplinary project will give the fellow a full background and foster scientific expertise to accomplish a project as ambitious as RISEN. This project responds to EU research priorities through the transfer of gained knowledge and partnerships development with leading experts. Not only does it improve employability and career prospects, but also contributes to the EU's competitiveness and growth.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Zoologie Mammalogie Primatologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Anatomie und Morphologie
- Sozialwissenschaften Soziologie Demografie Sterblichkeit
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Geburtshilfe Geburt
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-GF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - Global Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
40126 Bologna
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.