Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

TOKMAT: Truth, Objectivity, and Knowledge: rethinking the social construction of MAThematics

Projektbeschreibung

Wahrheit und Objektivität in der Mathematik durch Intuitionismus und Gesellschaft betrachtet

Die Begriffe der Wahrheit und Objektivität in der Mathematik sind in der Geschichtswissenschaft und Philosophie zu Wissenschaft und Mathematik intensiv debattiert worden. Andere menschliche Streben werden problemlos als sozial konstruiert anerkannt, doch die sozialen Aspekte der Mathematik sind nach wie vor umstritten. Mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird im Projekt TOKMAT über den Intuitionismus eine sozial orientierte Perspektive auf mathematische Wahrheit geschaffen. Indem mathematische Entitäten als Schöpfungen des Geistes behandelt werden, die gleichzeitig von externen Elementen beeinflusst werden, können über diesen Ansatz Wahrheit und Objektivität umfassend geprüft werden. Die Forschenden tauchen in Geschichte, Soziologie und Philosophie ein, um das komplexe Zusammenspiel zwischen Mathematik und Gesellschaft aufzudecken und so zur Debatte über Erkenntnistheorie und der Evolution von Wissen beizutragen.

Ziel

Like all human undertakings, mathematics is pursued, promoted, and developed by socially and culturally situated practitioners immersed in the complex collectivities of their communal, practical, and institutional affiliations. However, while few would oppose viewing any other major, artistic, social, political, or religious undertaking as socially constructed, social constructivism in mathematics, specifically regarding the notions of truth and objectivity, remains highly contested among historians and philosophers of science and mathematics. The TOKMAT project uses intuitionism in order to develop a new technique for understanding the concept of truth in mathematics. This technique will be based on a conceptual analysis of the ideas of truth, realism, objectivity, and knowledge in mathematics through the prism of social constructivism. Intuitionism presented an alternate mathematical framework to classical mathematics, that viewed mathematical entities as creations of the mind. As intuitionism acknowledges the social constructivists’ claim that truth is a wholly human construction, it is a springboard towards a wide-reaching rethinking of the main constructivist account of mathematics. As a non-mainstream mathematical school whose ideas are still being discussed, intuitionism is a springboard towards exploring the social organization of scientific knowledge and its impact on our understanding of concepts like truth and objectivity. The project, therefore, brings together the history, sociology and philosophy of mathematics in order to provide new ways of understanding the notions of truth and objectivity in mathematics as shaped by both external and contextual elements. In doing so, this project aspires to contribute to the heady debates on epistemology, philosophy of mathematics, and the social constitution of warranted knowledge.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-GF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - Global Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE HEBREW UNIVERSITY OF JERUSALEM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 197 551,20
Adresse
EDMOND J SAFRA CAMPUS GIVAT RAM
91904 JERUSALEM
Israel

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (1)

Mein Booklet 0 0