Projektbeschreibung
Die Entwicklung von prosozialem Verhalten bei Vögeln erklären
Nach jüngsten Studien scheinen Rabenvögel ähnliche Verhaltensweisen und kognitive Fähigkeiten wie Säugetiere zu haben. Das deutet auf eine konvergente Evolution soziokognitiver Kapazitäten hin. Über das EU-finanzierte Projekt PHYSPROSOC soll die Entwicklung von prosozialem Verhalten und der zugrundeliegenden physiologischen Mechanismen bei zwei Vogelarten erklärt werden: Aaskrähen und Gurrtauben. Im Projekt wird untersucht, wie das Gehirn Verhalten und autonome Körperreaktionen reguliert. Das Team setzt autonome Biomarker ein, um die Gehirnaktivität bei komplexen Verhaltensweisen wie sozialen Interaktionen zu messen. Mit einer innovativen Methode werden die autonomen Biomarker bei den beteiligten Tieren während der Bildung von Allianzen und verschiedenen kooperativen, affiliativen und sexuellen Verhaltensweisen dauerhaft überwacht. Die Forschenden beschreiben die physikalischen Prozesse hinter sozialem Verhalten und stellen Verbindungen zwischen Studien zur Kognition von Tieren und neurowissenschaftlicher Forschung zu Gehirnschaltkreisen her.
Ziel
Social life is a mix of cooperation and competition. A critical component of cooperation is proactive prosociality, arguably contributing to the emergence of complex cognition. Recent findings in corvids reported similarities in the behavioral and cognitive levels between birds and mammals, suggesting convergent evolution of socio-cognitive skills. This project aims to understand the development of prosocial behaviors and their underlying physiological mechanisms in two avian species – Carrion Crows and Ring Doves. The main premise of this project is that the brain governs both behavior and autonomic body responses, thus, autonomic biomarkers can be used to gauge brain activity during complex behaviors such as social interactions. A newly established methodology will be deployed to continuously monitor autonomic biomarkers such as heart rate and body temperature in two or more interacting partners during forming alliances and cooperative, affiliative, and sexual behaviors. The biomarkers will be used for longitudinal measurements of proactive-reactive social behaviors during the socio-cognitive development of crows to predict prosocial behaviors and individual differences in social integration. Altogether, this research will contribute to the understanding of physiological mechanisms driving social behavior and bridge the gap between studies in animal cognition using a purely behavioral approach and invasive neuroscience methods to study brain circuits underlying behavior.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Neurobiologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Zoologie Mammalogie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1010 WIEN
Österreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.