Projektbeschreibung
Erinnerung an vergessene Festungen auf der Suche nach gemeinsamem Erbe
Die historischen Festungen im Südchinesischen Meer sind Relikte des komplexen Austauschs mit europäischen Mächten zwischen dem 16. und 19. Jahrhundert, wurden in der Wissenschaft und Verwaltung jedoch völlig missachtet. Mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen werden diese übersehenen Schätze im Projekt SHARED_fort_Heritage ans Licht geholt. In Anerkennung ihrer Bedeutung als gemeinsames Erbe europäischer und lokaler Gemeinschaften wird das Team eine Kombination traditioneller und modernster Forschungsmethoden anwenden, um aufzuzeigen, wie lokale und europäische Festungspraktiken kombiniert wurden. Die Studie wird mit Archivforschung und morphologischen Analysen eingeleitet, wobei mit TLS-Methoden eine präzise Digitalisierung für den öffentlichen Zugang gewährleistet wird. Die soziale Wahrnehmung kolonialer Festungen soll über einen innovativen interdisziplinären Ansatz verschoben werden. Dabei kommen HBIM, typomorphologische und Finite-Elemente-Analyse, Materialforschung und Statistik zum Einsatz.
Ziel
Forts of the South China Sea bordering countries built between the sixteenth and nineteenth centuries are a notable remain of the long and complex history of encounters and exchanges with European powers. Practically forgotten by scholars and local administrations, it is time to enhance their value with a new discourse as a Shared Heritage between European and local communities.
This project aims to: 1) show how the local practices in the South China Sea bordering countries mingled with the European theory of fortifications; 2) raise the value of the shared fort heritage to create joint forces to preserve it; 3) digitalize forts to make them publicly available as captured memory of current state.
It is planned to begin with traditional methods of study, among which are: a historical analysis using archival documents and morphological analysis. Also, the TLS methods will be used for digitalization as it allows a continuous recording of objects with a high level of accuracy for further analysis and modeling.
Then an entirely new interdisciplinary research methodology will be introduced, namely, the transcultural interpretation of shared heritage that involves HBIM, novel typomorphological analysis, finite element analysis (FEA), material analysis, and statistics. The main foreseen results are the change of societal views on colonial forts. The new shared view on the valuable structures and their digitalization for universal public access during centuries to come.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
41004 Sevilla
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.