Projektbeschreibung
Fortgeschrittene Werkstoffe für nachhaltige Energie
Angesichts der Risiken durch den Klimawandel war der Bedarf an nachhaltigen Energielösungen nie größer. Der Klimawandel schreitet rasch voran, und Lösungen sind dringend notwendig. Die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen verschärft das Problem, durch das Länder auch anfällig für geopolitischen Druck sind. Unterstützt über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen werden diese Probleme im EU-finanzierten Projekt P2XSACat angegangen, indem modernste elektro- und photoelektroaktive Werkstoffe geschaffen werden. Konkret wird die Effizienz von Power-to-X-Technologien ausgebaut, insbesondere bei der Wasserstofferzeugung, CO2-Reduktion und Stickstoffumwandlung. Mit P2XSACat könnte der Weg in eine nachhaltige und resiliente Energiezukunft bereitet werden.
Ziel
High efficient Power-to-X technologies such as hydrogen production by water splitting, the electrocatalytic reduction reaction of carbon dioxide to fuels, and nitrogen reduction to ammonia are the cornerstones for building sustainable future energy and economy. P2X technologies are a direct tool for achieving carbon neutrality and reducing the negative effects of anthropogenic climate change, as well as, dramatically reducing the role of fossil fuels in energy and industry, making it impossible to use the fossil fuels supply as an instrument of political pressure. The Proposed project is aimed at the development and complex study of the electro- and photo-electro active materials based on single-atom-modified 2D flakes of MXenes and MBenes, aimed at significant improvement of the energy efficiency of Power-to-X technologies. Optimization of the composition and structure of catalytic sites, including the simultaneous decoration of material by two or several atoms of different elements, controlled by electrochemical atomic-force spectroscopy will be used for the preparation of efficient catalytic materials with outstanding properties. Novel methods of decorating 2D materials by laser and microwave exposure, as well as, general patterns of controlling the catalytic MXenes and MBenes activity by SA (SA ensemble) structure will be also developed.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
- NaturwissenschaftenChemiewissenschaftenKatalyse
- Technik und TechnologieUmwelttechnikEnergie und Kraftstoffe
- NaturwissenschaftenNaturwissenschaftenOptikLaserphysik
- NaturwissenschaftenNaturwissenschaftenOptikSpektroskopie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
- HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA) Main Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European FellowshipsKoordinator
14469 Potsdam
Deutschland