Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The Genetic basis of host resistance and pathogen virulence in the Septoria-Wheat pathosystem

Ziel

Increasing agricultural sustainability has become more than ever a priority. In this sense, wheat plays a central role in EU agriculture as a major crop, and controlling yield losses due to diseases can be a serious bottleneck for agricultural sustainability. Septoria tritici blotch (STB) caused by Zymoseptoria tritici, is a globally occurring fungal disease that causes severe yield losses on wheat and is the source of a massive fungicide applications in the EU. Furthermore, Z. tritici populations evolve rapidly and their adaptation to the proposed control measures (monogenic resistance, fungicides) is a well-known phenomenon. Thus, breeding polygenic STB-resistant varieties is timely and represent the most durable and economic way to limit disease epidemics and reduce fungicide dependecy. However, this cannot be achieved without a thorough understanding of host-pathogen interactions and an extensive knowledge of (1) host resistances and their effectiveness in pathogen populations (2) pathogen virulence factors and mechanisms of overcoming host resistance. The research proposed here, “The Genetic basis of host resistance and pathogen virulence in the Septoria-Wheat pathosystem (SEPTOWHEAT)”, aims to address these gaps by using state-of-the-art genomics and genetic resources, to meet the challenges of STB resistance breeding and pathogen’s rapid adaptation. The project will be articulated in three integrated objectives: (1) genetic mapping of novel resistance loci/genes from diverse tetraploid wheats (2) identification of the corresponding pathogen (a)virulence genes and (3) development of diagnostic molecular assays to accelerate resistance introgression into elite pre-breeding material. SEPTOWHEAT will have numerous outcomes on durable STB resistance, reducing fungicide use within the EU, and will significantly contribute to our understanding of host-pathogen genetic in an important agricultural system.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ALMA MATER STUDIORUM - UNIVERSITA DI BOLOGNA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 188 590,08
Adresse
VIA ZAMBONI 33
40126 Bologna
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Emilia-Romagna Bologna
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (2)

Mein Booklet 0 0